Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität mit internationaler Ausrichtung und ausgeprägtem Forschungsprofil. Sie ist geprägt durch die Schwerpunktbereiche Informatik, BioMed, Nachhaltigkeit und Europa. Zahlreiche Forschungseinrichtungen im Umfeld der Universität und die gezielte Förderung von Existenzgründungen schaffen ideale Rahmenbedingungen für Forschung, Lehre und Innovation. Die ausgeprägte internationale Orientierung der Universität des Saarlandes zeigt sich u. a. in einem überdurchschnittlich hohen Anteil an internationalen Studierenden. Seit 2004 ist sie als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Im Bereich Wirtschaftswissenschaft der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft der Universität des Saarlandes ist zum Sommersemester 2026 eine
W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen
(m/w/d; Kennziffer W2626)
zu besetzen.
Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber vertritt das betriebswirtschaftliche Fach Finanzdienstleistungen in Forschung und Lehre. Gesucht ist eine forschungsstarke und im Bereich Finanzdienstleistungen / Finance möglichst breit aufgestellte Persönlichkeit mit einschlägigen Publikationen in referierten hochrangigen, internationalen Zeitschriften. Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln wird vorausgesetzt.
In der Lehre ist das Gebiet der Finanzdienstleistungen abzudecken. Erwünscht sind u. a. Lehrveranstaltungen zu Finanzinstitutionen. Der wachsenden Bedeutung von IT-gestützten Konzepten, Methoden und Geschäftsmodellen ist Rechnung zu tragen. Die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache und eine Beteiligung an der methodischen Doktorandenausbildung werden vorausgesetzt.
Die Professur ist der Rechnungsorientierten Betriebswirtschaftslehre zugeordnet; mit ihr verbunden ist die Leitung des Studiengangs Wirtschaft und Recht. Eine Anschlussfähigkeit an einen der bestehenden Schwerpunkte des Bereichs Wirtschaftswissenschaft (Digitale Transformation, Europa, Entrepreneurship, Nachhaltigkeit) ist erwünscht.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation, habilitationsäquivalente Leistungen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht wurden.
Die Universität des Saarlandes versteht Internationalisierung als Querschnittsaufgabe. Wir erwarten daher die Beteiligung an Aktivitäten zur weiteren Internationalisierung der Universität. Die Zusammenarbeit im Rahmen bestehender internationaler Kooperationen, z. B. mit Partnern der Europäischen Hochschule Transform4Europe () und des Universitätsverbunds Universität der Großregion () soll fortgeführt werden und wird besonders unterstützt.
Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplans eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Aufgabenbereich an. Sie fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Überdies begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 16.05.2025 im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes ein:. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein PDF-Dokument von max. 10 MB mit den folgenden Unterlagen in der angegebenen Reihenfolge hoch:
* Anschreiben (gerichtet an den Dekan der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft, Herrn Univ.-Prof. Dr. Axel Mecklinger)
* Lebenslauf (inkl. privater Anschrift mit Telefon und E-Mail-Adresse), einschließlich Angaben zum Werdegang mit einem Überblick zur bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeit
* Publikationsverzeichnis
* Darstellung der bisherigen Lehrtätigkeit (inkl. Lehrevaluationen, falls vorhanden)
* Höhe und Art der eingeworbenen Drittmittel (inkl. Angaben zu aktuell in Begutachtung befindlichen Anträgen oder solchen in Vorbereitung; ggf. Angabe des Eigenanteils bei Gemeinschaftsprojekten)
* ein jeweils etwa zweiseitiges Lehr- und Forschungskonzept
* Urkunden, insbesondere Zeugnisse
* Ihre drei wichtigsten Publikationen der letzten fünf Jahre
* ein Nachweis über Schwerbehinderung, sofern Sie im Bewerbungsformular eine Schwerbehinderung angegeben haben
* Falls vorhanden: Nachweis über Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (gilt nicht bei Hochschulabschlüssen in Deutschland. Falls der Nachweis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht beantragt wurde, muss dieser nach Aufforderung nachgereicht werden.)
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten (). Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der Universität des Saarlandes zur Kenntnis genommen haben.