Sie bringen mit
* Ein sozialpädagogisches Hochschul- oder Fachhochschulstudium, eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder vergleichbar.
* Die Bereitschaft kontinuierlich und auf Dauer für die Bewohner*innen in Vertretungssituationen und in der Zuarbeit zur Verfügung zu stehen.
* Belastbarkeit, Bereitschaft zur Selbstreflexion, Fähigkeit zur Selbstfürsorge.
* Die Bereitschaft Partizipation im pädagogischen Alltag zu leben und anzubieten.
* Bereitschaft zu verantwortungsvollem und selbständigem Arbeiten mit regelmäßiger Dokumentation, Computerkenntnisse
* Ressourcen- und klientenorientiertes Denken und Handeln.
* Einen Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen
* Ein Einstiegsgehalt für Berufsanfänger*innen mit abgeschlossenem Fachhochschulstudium als Sozialpädagoge*in in Anlehnung an den TVÖD
* Regelmäßige Gehalts- und Stufensteigerungen in Anlehnung an den TVÖD
* Übernahme der Kita-Kosten von bis zu 200,00 € pro eigenes Kind.
* Attraktive Jahressonderzahlungen.
* Regelmäßige Supervision, Fallberatung und Anbindung an ein multiprofessionelles Team.
* Fort- und Weiterbildung mit bis zu fünf Fortbildungstagen jährlich und finanzieller Beteiligung.
* Betriebliche Altersvorsorge.