Ihre Aufgaben:
1. Unterstützung der neuropsychologischen Kolleg:innen in diagnostischen und therapeutischen Fragestellungen
2. Eigenständige Durchführung von standardisierten diagnostischen Verfahren, meist PC-gestützt, unter Supervision erfahrener Kolleg:innen
3. Co-therapeutische Angebote im Einzel- und Gruppensetting unter Supervision erfahrener Kolleg:innen
4. Unterstützung organisatorischer Abläufe in der neuropsychologischen Abteilung
5. Anleitung und Begleitung von Patient:innen beim verordneten Eigentraining
Ihr Profil:
6. Interesse für den Bereich Neuropsychologie; vorhandenes Basiswissen wünschenswert
7. Bereitschaft zur eigenständigen Organisation und strukturierten Bearbeitung von Aufgaben und kleineren Projekten
8. Verantwortungsvolle Arbeitsweise und Engagement
9. Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
10. Freude am Umgang mit Menschen
Unser Angebot:
11. Werden Sie Teil eines großen interdisziplinären Teams und begleiten Sie unsere Patient:innen auf ihrem Weg zurück zur Teilhabe in unserer Gesellschaft und Selbständigkeit im Alltag
12. Gutes Betriebsklima und eigenverantwortliches Arbeiten
13. Vermittlung von Grundkenntnissen in Planung, Durchführung und Auswertung neuropsychologischer Diagnostik und Therapie
14. Teilnahme an internen Weiterbildungen und Teambesprechungen
15. Kostenloses Mittagessen
16. Umfangreiches Angebot an Mitarbeiter:innenvergünstigungen (z.B. über Corporate Benefits, Möglichkeit des Fahrradleasings über JobRad, Nutzung Klinik-Fitnessraum, Zuschüsse zum ÖPNV, Bezuschussung der Kinderferienbetreuung in den Sommerferien, Parkplatzmöglichkeiten, preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten)
17. Die Voraussetzungen für Praktika (Orientierungspraktikum & BQT1) im Rahmen der Approbationsordnung für Psychotherapeut:innen (PsychThApprO) sind gegeben
Die Mindestdauer des Praktikums beträgt 12 Wochen.
Für Fragen vorab steht Ihnen unsere stellv. Therapieleitung Sina Marchione in Konstanz, unter gerne zur Verfügung.