Für die Arbeitsgruppe ‚Ambulante psychosoziale Medizin‘ von Frau Prof. Kölkebeck in der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir zum 15.02.2025 oder zum nächstmöglichen Termin – zunächst befristet für 3 Jahre – für das Projekt „MOVES (Modellierung vokaler Ausdrücke bei Patienten mit einer Schizophrenie) - Stimmeigenschaften und emotionaler Ausdruck bei Menschen mit Schizophrenie im Rahmen sozialer Interaktion" eine PSYCHOLOGIN/einen PSYCHOLOGEN im Bereich der klinischen Psychologie, Neurowissenschaften oder verwandte Gebiete als WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN/WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d) in Teilzeit (50%).
IHRE AUFGABEN
* Sie widmen sich der Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zu Spracheigenschaften bei Schizophrenien (ggf. auch bei Menschen mit Autismusspektrumstörungen) in Kooperation mit der Universität Aarhus.
* Sie werten die im Rahmen der Forschungsprojekte erhobenen Daten aus und erstellen Ergebnisberichte sowie Publikationen.
* Sie unterstützen bei der Rekrutierung, dem Screening und der Aufklärung von Teilnehmenden.
* Sie leiten studentische Hilfskräfte und Forschungspraktikantinnen und -praktikanten an.
* Sie bereiten Anträge für qualifizierte Drittmittel sowie Ethikanträge vor oder entwickeln diese.
* Sie führen Untersuchungen unter Supervision durch.
IHR PROFIL
* Sie verfügen über ein gutes bis sehr gutes Diplom oder Master im Bereich Psychologie (Schwerpunkt klinische Psychologie oder andere verwandte Gebiete).
* Sie zeigen Interesse an neurowissenschaftlicher Forschung sowie eine hohe Motivation, sich in Methodik, Durchführung und Auswertung einzuarbeiten.
* Sie pflegen einen empathischen Umgang mit Patientinnen und Patienten und haben Interesse im Bereich der klinischen Psychologie.
* Sie haben idealerweise bereits Erfahrungen im Umgang mit der entsprechenden Gruppe von Patientinnen und Patienten gesammelt.
* Sie zeichnen sich durch Engagement, Teamfähigkeit sowie eine strukturierte, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise aus.
* Sie haben gute bis sehr gute Englischkenntnisse.
* Sie besitzen Kenntnisse der gängigen neuropsychologischen Test- und Diagnostikmethoden (z. B. SKID, ggf. PANSS).
* Sie zeigen Sicherheit im Umgang mit und beim Verfassen von Texten.
IHRE VORTEILE
* Sie haben die Möglichkeit, ein eigenes Forschungsthema und/oder Forschungsprofil zu entwickeln. Wenn noch nicht vorliegend, unterstützen wir Sie bei der Erlangung einer Dissertation.
* Im Zuge einer qualifizierten Einarbeitung unterstützt das gesamte Team – natürlich wird jede neue Kollegin und jeder neue Kollege durch feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner begleitet.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Sie haben Fragen zum Stellenangebot?
Prof. Dr. med. Katja Kölkebeck (Leitung)
Telefon: 0521 772 78525