Stellenbeschreibung
Die selbstorganisierte Station steht für eine Patient*innenen- und Mitarbeitendenzentrierte Einheit, bei der Selbstorganisation, kontinuierliche Weiterbildung und partizipative Entscheidungsfindung die Grundlage des täglichen Handelns bilden. Pflegefachpersonen werden hierbei nicht als ausführende Personen wahrgenommen, sondern als kompetente Mitgestalter des multiprofessionellen Teams.
Das übergeordnete Ziel besteht darin, den Herausforderungen einer alternden Bevölkerung mit innovativen und flexiblen Arbeitsmodellen sowie einem hohen Anspruch an Qualität, Empathie und Professionalität zu begegnen. Als Pflegepädagog*in gestalten Sie den Onboarding-Prozess, um neue Mitarbeitende in die Kultur der Selbstorganisation, den Patient*innenzentrierten Pflegeansatz und die strukturellen Besonderheiten der selbstorganisierten Station einzuführen. Darüber hinaus treten Sie bei Bedarf als Moderatorin*in auf, schulen und entwickeln das Team in den Kompetenzen der Selbstorganisation und partizipativer Entscheidungsfindung. Für die Tätigkeit als Moderator*in werden Sie mit einen Stellenumfang von 50% freigestellt.
Qualifikationen
* Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege (Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachmann/Pflegefachfrau, Altenpflege)
* Abgeschlossenes Studium oder im Studiengang B.A. Berufspädagogik im Gesundheitswesen
* Empathie, Team- und Kommunikationsfähigkeiten gehören zu Ihren Stärken und Sie verspüren den Wunsch nach neuen Aufgaben und persönlicher Weiterentwicklung
* Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Begeisterungsfähigkeit und einen motivierenden Arbeitsstil
Zusätzliche Informationen
Was wir bieten...
* Mitgestaltung an einem spannenden Projekt
* Faire, leistungsgerechte Vergütung sowie zahlreiche Mitarbeiter-Vorteile (z.B. JobTicket, JobRad und Hansefit)
* Tolle Mitarbeiterevents (Weihnachtsfeier, Sommerfest, Oktoberfest, Afterwork,…)
* Eine unbefristete Anstellung mit umfassendem Fortbildungsprogramm
* Kinderbetreuungsangebote in den Ferien
* Flache Hierarchien und eine offene und direkte Kommunikation mit Ihren Vorgesetzen
* Enge und kollegiale Zusammenarbeit über alle beteiligten Berufsgruppen hinaus
* Willkommensprämie 2.000 EUR (in Abhängigkeit vom Deputat
* Bis zu 9 Zusatzurlaubstage möglich (30 +x)
Sie haben noch Fragen? Für erste Auskünfte steht Ihnen unsere Pflegedienstleitung, Marc Mielke unter marc.mielke@rkk-klinikum.de oder unter der Durchwahl 0761 / 2711 - 2011 zur Verfügung. Gerne bieten wir ihnen die Möglichkeit, sich auch ohne initiale Bewerbung bei einer Kurzhospitation ein Bild von uns zu machen.