Mehr als 380 Mitarbeitende machen sich im bbw Südhessen stark dafür, dass junge Menschen mit Förderbedarf ihren Platz im Job und in der Gesellschaft finden. Wir bieten Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Ausbildung in über 30 Berufen sowie betreutes Wohnen und „Hilfen zur Erziehung“. Damit geben wir jungen Menschen mit Lernbehinderung, Benachteiligung, psychischer Erkrankung oder aus dem Autismus-Spektrum den nötigen Schub, ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen. Auf dem Weg probieren wir Neues aus, lernen voneinander und entwickeln uns zusammen weiter. So gestalten wir den Arbeitsalltag lebendig und kreativ. Unsere Überzeugung: Selbstbestimmt arbeiten, für eine selbstbestimmte Zukunft junger Menschen. Unser stationäres Jugendhilfe-Angebot „welträume – Kinder- und Jugendhilfe“ unter dem Dach des bbw Südhessen bietet einen Raum, in dem junge Menschen sich aufgehoben fühlen und Perspektiven für die Zukunft entwickeln können. Die Häuser „Villa Kosmos“, „Villa Canopus“ und „Villa Centaurus“, mit je einer Wohngruppe in Karben und „Villa Gemini“ und „Villa Pictor“ mit zwei Wohngruppen in Bad Vilbel-Dortelweil bieten jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit. Als Hauswirtschaftskraft übernimmst du die Erledigung der hauswirtschaftlichen Tätigkeiten im Wohnbereich einer Wohngruppe. Du erledigst den Einkauf und beschaffst die benötigten Lebensmittel. Du bist verantwortlich für die Zubereitung von gesunden und ausgewogenen Mahlzeiten für die Bewohnerinnen. Gemeinsam mit den jungen Bewohnerinnen planst und gestaltest du die täglichen Abläufe in ihrem Aufgabenbereich. Du verantwortest die Umsetzung der allgemeinen Hygienestandards. Du hast eine Ausbildung zur Hauswirtschaftskraft abgeschlossen oder eine vergleichbare Qualifikation. Du verfügst über Kenntnisse und Erfahrung in der Umsetzung der allgemeinen Hygienestandards. Du hast bereits Erfahrung im Umgang mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. Die Arbeit mit jungen Erwachsenen, denen in den Wohngruppen des bbws ein Zuhause auf Zeit geboten wird, bereitet dir Freude. Du besitzt einen Führerschein der Klasse B. Urlaub: Erholung muss sein - Bei uns erhältst du 30 Urlaubstage und zwei zusätzliche Regenerationstage. Betriebliche Gesundheitsförderung: Unsere Sportkurse, Kochevents und Outdoor-Aktivitäten geben dir die nötige Balance – ganz individuell, so wie du es brauchst. Weiterbildung: Du möchtest dich fachlich weiter qualifizieren oder spezialisieren? Freu dich auf vielfältige Angebote. Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen deine Altersvorsorge mit einem zusätzlichen Rentenbeitrag. Mobilität: Profitiere von unserer sehr guten Verkehrsanbindung und einem Jobticket. Falls du Fragen hast helfen dir Sarah Graf, Bereichsleiterin Stationäre / ambulante Hilfe zur Erziehung, Tel: 06039/482-130, und Daria Hildebrandt, Bereichsleiterin Stationäre-therapeutische Hilfe zur Erziehung, Tel: 06039/482-347, gerne weiter