- Weimar - ab sofort
Der Arbeitsplatz ist befristet bis zum 31.05.2028 nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG zu besetzen. Unter Berücksichtigung des § 12 TVöD erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD.
Der Wohnort soll in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Berlin oder Brandenburg liegen. Die Bereitschaft zum Umzug, falls erforderlich, wird vorausgesetzt.
Landwirtschaft, Ernährung, Fischereischutz - das sind unsere Einsatzfelder. Wir, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), führen vielfältige Aufgaben für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aus. Wir koordinieren Forschungsprojekte, setzen EU-Recht in Deutschland um und informieren aktiv über zentrale Themen - ob gesunde Ernährung oder Biologische Vielfalt. Wir sind Kontrollbehörde und Dienstleisterin zugleich. Lernen Sie uns kennen: www.ble.de
Die Außenstelle Weimar ist Teil des Prüfdienstes der BLE. Sie wickelt regional in Mitteldeutschland (von Nordrhein-Westfalen bis Sachsen) die unterschiedlichsten Kontrollaufgaben für die Fachbereiche der Zentrale ab. Diese beinhalten beispielsweise Warenkontrollen bei Getreide, Fleisch und Milchprodukten, Prüfung von Zuwendungsempfängern, Importeuren von Holz, die Kontrolle von Zertifizierungsgesellschaften und Öko-Kontrollstellen.
Ihre Aufgaben sind:
* Prüfung, Überwachung und Zulassung von Zertifizierungsstellen und Kontrollstellen im Fachbereich nachhaltige Biomasseherstellung in Form der Begutachtung und Kontrolle der Nachweise und Durchführung von Office- und Witness-Audits nach den Vorgaben der Nachhaltigkeitsverordnungen
* Durchführung von Prüfungen bei Zuwendungsempfängern im Bereich der Projektträgerschaft von BLE und der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
* bei Bedarf Einsatz in anderen Prüfungsbereichen (insbesondere Marktordnungsmaßnahmen) oder bei Sonderprüfungen (Entschädigungsregelungen) und in sonstigen nationalen Maßnahmen auf Anforderung der Fachbereiche
Wir bieten
* eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 1.700 Beschäftigten (w/m/d)
* interessante Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
* ein umfangreiches Fortbildungsangebot
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Teilzeit und flexiblen Arbeitszeiten, sofern dadurch die Durchführung ganztägiger und ggf. auch mehrtägiger Dienstreisen nicht beeinträchtigt wird
* faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen
Erfolgreich absolviertes Fachhochschulstudium (Diplom- oder Bachelor-Abschluss) aus einem der folgenden Bereiche:
* Agrar-, oder Naturwissenschaft
* Wirtschaftswissenschaften
* Forstingenieurwesen
* vergleichbare Studieninhalte
Alternativ: berufsqualifizierende Weiterbildung beispielsweise zur/zum:
* Agrartechnikerin/Agrartechniker (w/m/d)
* Landwirtschaftsmeisterin/Landwirtschaftsmeister (w/m/d),
* Forstwirtschaftsmeisterin/Forstwirtschaftsmeister (w/m/d)
Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:
* Kenntnisse der Grundsätze von betrieblichen Qualitätsmanagement-Systemen, inkl. der Grundsätze und Regelungen zu Durchführung von Zertifizierungen oder Audits
* Kenntnisse der für das Aufgabengebiet gültigen nationalen und EU - rechtlichen Vorschriften, Regelungen und Verordnungen
* Kenntnisse des Vergaberechts
* Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit/Genauigkeit/Zuverlässigkeit
* Belastbarkeit/Stresstoleranz
* Entscheidungsfähigkeit
* Sicheres und souveränes Auftreten
Der Arbeitsplatz erfordert den Besitz eines gültigen Führerscheins der EU-Führerscheinklasse B (Klasse 3) und die Bereitschaft zum Führen eines PKW.
Der Arbeitsplatz erfordert häufige, auch mehrtägige Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet.
Der Arbeitsplatz erfordert ein Mindestmaß an körperlicher Fitness.