Pflegehilfskraft (m/w/d) für die LVR-Paul-Klee-Schule in Langenfeld Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Standort: Langenfeld Einsatzstelle: LVR-Schulen Vergütung: P5 TVöD Arbeitszeit: Teilzeit mit bis zu 29,25 Stunden/Woche im Tagdienst (montags - freitags) unbefristet Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 25.02.2025 Das sind Ihre Aufgaben Als Pflegehilfskraft an einer LVR-Förderschule unterstützen Sie Schülerinnen mit besonderen Bedürfnissen im schulischen Alltag. Sie helfen bei der täglichen Versorgung und der Grundpflege, im Unterricht sowie im Rahmen der gestalteten Freizeit. Zu Ihren Aufgaben gehören dabei insbesondere: Grundpflegerische Tätigkeiten wie Nahrung anreichen, Toilettentraining durchführen sowie die pflegerische Begleitung von Schülerinnen Unterstützung der Ordnungs- und Sauberkeitssysteme in der Pflege Unterstützung im Alltag der Klassenverbände, in welchen schwerstbehinderte Schülerinnen versorgt werden Die Tätigkeiten als Pflegehilfskraft sind auf die unterstützende Pflege und Betreuung von unterschiedlichen Kindern im Schulbetrieb ausgerichtet. Dies unterscheidet sich von Integrationsbegleitungen, die sich auf die Versorgung eines einzelnen Kindes fokussieren. Die Aufgabenwahrnehmung einer Pflegehilfskraft in unseren LVR-Schulen ist stets durch interdisziplinäres Arbeiten im Team (Pädagoginnen, Therapeutinnen und Pflegepersonal) geprägt. Hinweis: Der Urlaub kann nur während der Schulferien genommen werden. Die darüberhinausgehende freie Zeit in den Schulferien wird durch Mehrarbeit in den Schulwochen ausgeglichen. Das bieten wir Ihnen Kultur erleben Tarifliche Leistungen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Das bringen Sie mit Sensibilität im Umgang mit Schülerinnen mit Behinderungen ist für Sie kein Fremdwort Sie bringen im Idealfall bereits Grundkenntnisse in der pflegerischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Eventuell haben Sie sogar bereits Kenntnisse im Bereich der Hygiene erlangt Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, schreckt Sie nicht ab Ihre Flexibilität ermöglicht es Ihnen, auf wechselnde Prioritäten souverän zu reagieren Ihre Belastbarkeit lässt Sie auch in stressigen Situationen effizient und fokussiert bleiben Durch Ihre Teamfähigkeit fördern Sie eine positive Arbeitsatmosphäre und unterstützen Ihre Kolleginnen aktiv bei der gemeinsamen und erfolgreichen Versorgung der betreuten Kinder Hinweis: Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß des Masernschutzgesetzes ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen). Sie passen zu uns, wenn Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen. Wer wir sind Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Als Schulträger von 41 LVR-Schulen ist der Landschaftsverband Rheinland für die Förderung von ca. 8.000 behinderten und schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen zuständig. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Allgemeine Informationen über die LVR-Paul-Klee-Schule finden Sie unter www.paul-klee-schule.lvr.de Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Kristina Schmidt steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221 809-5989 Frau Sarah Fruth steht Ihnen als leitende Pflegekraft bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 02173 20794-0 Anschreiben in deutscher Sprache Lebenslauf in deutscher Sprache