Koordinator/ in sozialraumliche Engagementforderung (m/w/d)Wir suchen Sie fur das Amt fur Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.Das Sachgebiet Soziales Engagement und Quartier ist eine der zentralen Stellen im Amt zur Umsetzung der Sozialraumorientierung und der sozialen Quartiersentwicklung. Die Koordinierungsstelle arbeitet an der Weiterentwicklung der dafur erforderlichen Konzepte zur sozialraumlichen Engagementforderung und dem Aufbau eines Ressourcenmanagements mit. Sie verantwortet im Schwerpunkt die Schnittstelle zwischen Engagement in der Arbeit mit Familien in Sozialunterkunften und der Sozialverwaltung. Ein Job, der Sie begeistertSie sind mitverantwortlich fur die Entwicklung von Strukturen und tragen masgeblich zum Aufbau und zur Verstetigung des Engagementbereiches bei. Dabei werden fur den Sozialraum, unter Analyse der Rahmenbedingungen, konkrete Angebote fur Familien mit Kindern sowie Engagementformen implementiertSie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung der sozialraumlichen Engagementforderung innerhalb des Sachgebietes, bringen sich in Prozesse zur sozialen Quartiersentwicklung ein und arbeiten eng mit den anderen Fachbereichen des Handlungsfeldes (z. B. dem Fallmanagement der Familien in Wohnungsnot, Fachkraftetandem und den Beratungszentren des Jugendamtes) zusammen perspektivisch wird das zielgruppenubergreifende, sozialraumorientierte Ressourcenmanagement zunehmend zu Ihren Aufgaben gehorenSie gewinnen, qualifizieren und begleiten burgerschaftlich Engagierte, die Kinder und deren Familien in Sozialunterkunften unterstutzenSie erschliesen und vermitteln Lern, Begegnungs, und Freizeitangebote sowie die Durchfuhrung von Veranstaltungen im Quartier und wirken auf die Umsetzung von konkreten Hilfeleistungen hinEine Anderung oder Erganzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Ihr Profil, das zu uns passtein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Sozialpadagogik, Informationswissenschaften oder ein anderer vergleichbarer Studienabschlussbevorzugt mit einschlagigen Erfahrungen in der Begleitung und Unterstutzung von burgerschaftlich EngagiertenSozialraumorientierung, analytische Fahigkeiten, interkulturelle und generationsubergreifende Kompetenzen sowie empathischer Umgang mit jungen Menschen und FamilienErfahrungen in der Kinder, Jugend und Familienarbeit, im Handlungsfeld der Wohnungsnotfallhilfe und ein Verstandnis fur die Zielgruppe (neuzugewanderte Familien, mehrheitlich aus Osteuropa mit geringen Sprachkenntnissen) sind wunschenswertKompetenzen fur sozialraumliches und vernetztes Arbeiten (u. a. mit dem Kompetenznetzwerk Neuzugewanderte Rom:nja Familien) sowie ausgepragte digitale Kompetenzengute Ausdrucksfahigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache sowie Organisationskompetenz und eine strukturierte und zielorientierte ArbeitsweiseFreuen Sie sich aufeinen zukunftssichere