Die Stadtwerke Saarbrücken GmbH gehört zu den größten kommunalen Dienstleistern der Landeshauptstadt Saarbrücken. Das Unternehmen übernimmt mit seinen verschiedenen Geschäftsfeldern einen wesentlichen Teil der Versorgungsleistungen.
Zu den Geschäftsfeldern des Stadtwerke-Konzerns mit seinen Gesellschaften gehören u.a. die Erzeugung von Strom und Fernwärme, Netzbetrieb Gas, Wasser, Strom und Fernwärme, Wassererzeugung und der öffentliche Personennahverkehr.
Gegenwärtig beschäftigt der Stadtwerke-Konzern rund 1.Frau Aline Perna
Stadtwerke Saarbrücken GmbH
Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse) können ab sofort auch im Bewerberportal vorgenommen werden.
Bei Interesse bitten wir Sie ausdrücklich sich online über unsere Homepage zu bewerben. Wir verfügen über einen Frauenförderplan und begrüßen Bewerbungen von Frauen ausdrücklich.
Trainee (m/w/d) im IT-Bereich
Dann machen Sie den ersten Schritt in Ihre IT-Karriere bei uns! März 2025 bieten wir engagierten Hochschulabsolvent/innen die Möglichkeit, als Trainee im IT-Bereich (m/w/d) einzutreten und Teil unseres Teams zu werden.
Vollzeit
Umfassendes Trainee-Programm : ein 24-Monatiges, strukturiertes Programm mit Stationen in verschiedenen Bereichen der IT und Fachabteilungen, z. B.:
Softwareentwicklung und Programmierung
IT-Support und Anwenderbetreuung
Projektmanagement und âunterstützung
Hands-On-Erfahrung : Mitarbeit an spannenden Projekten
Zukunftsperspektiven : Nach erfolgreichem Abschluss des Programms bieten wir Ihnen passende Stellenmöglichkeiten
Abgeschlossenes Studium im IT-Bereich, z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbares Studium
Erste praktische Erfahrungen durch Praktika, Werkstudententätigkeiten oder eigene IT-Projekte
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise und Freude an Teamarbeit
Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Weihnachtsgeld
Systematisches Onboarding für einen guten Start in unserem Unternehmen
Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
Mobiles Arbeiten
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten