Ihre Aufgaben
* Forschen auf dem Gebiet der Data Science für die Vorhersage von Struktur-Eigenschafts-Beziehungen metallischer Implantate mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Einwerben eines Drittmittelprojektes)
* Nutzen und Weiterentwickeln geeigneter generativer Ansätze zur Materialoptimierung
* Erarbeiten und Verfassen von Anträgen für Drittmittelprojekte (DFG, ggf. BMBF/EU) für den Lehrstuhl zum Themenbereich Data Science in den Materialwissenschaften
* Unterstützen beim Aufbau des Lehrstuhls, der Anschaffung von Forschungsgeräten und der Entwicklung von Laborexperimenten
* Inbetriebnahme der Geräte und ggf. Vorbereitung von Trainingsmaterialien
* Unterstützen beim Aufbau und der Weiterentwicklung einer Online-Vorlesung auf dem Gebiet der Röntgenbasierten Charakterisierung von Werkstoffen
* Publizieren von Forschungsergebnissen
1. Ihr Profil
* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Physik, Maschinenbau, Materialwissenschaften, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens gutem Ergebnis
* bei einer Einstellung als PostDoc ist zudem eine abgeschlossene Promotion in den o.g. Fachbereichen mit mindestens gutem Ergebnis (cum laude) erforderlich
* Kenntnisse im Umgang mit Python oder Matlab, sowie erste Kenntnisse im Bereich Data Science
* wünschenswert sind Kenntnisse in der Bearbeitung von Drittmittelprojekten
* wünschenswert sind Kenntnisse auf dem Gebiet der Röntgenbasierten Charakterisierung von Werkstoffen
* sicherer Umgang mit den üblichen EDV-Programmen
* sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
* Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
2. Das bieten wir Ihnen
* flexible Arbeitszeiten
* 30 Tage Jahresurlaub
* Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
* Familienbüro
* Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
* Welcome Center
* Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
* Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/innen
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Die tarifliche Erfahrungsstufe wird unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell festgelegt.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 WissZeitVG.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 11.07.. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle genannten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.