Für unser Team im Institut für Fluss- und Auenökologie (IFA) des NABU-Bundesverbandes in Rathenow suchen wir ab sofort ein*e Projektmanager*in im Gewässerschutz, Flussökolog*in, Umweltingenieur*in als Projektbetreuer*in für Projekte der Flußrenaturierung.
Das NABU-Institut für Fluss- und Auenökologie (IFA) ist ein wegweisendes Kompetenzzentrum, das sich der Renaturierung unserer heimischen Gewässer verschrieben hat. Im Rahmen verschiedener Fluss-Projekt setzen wir uns aktiv für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung von Flüssen, Auen und Feuchtgebieten ein – Ökosysteme, die zu den am stärksten bedrohten in Mitteleuropa gehören.
Unsere engagierten Mitarbeiter*innen initiieren bundesweit modellhafte Projekte und bieten fachliche Beratung für andere Projektinitiatoren. Mit einem klaren Fokus auf wissenschaftliche Studien und praxisnahe Lösungen tragen wir dazu bei, die Ziele der Europäischen Union zur Wiederherstellung eines guten ökologischen Zustands aller europäischen Flüsse zu erreichen. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns eine lebenswerte Zukunft für unsere Gewässer!
Zentrale Aufgaben:
* Gestalte Naturschutzprojekte aktiv mit: Du wirkst bei der Vorbereitung und Umsetzung von praktischen Naturschutz- und Renaturierungsvorhaben an deutschen Flüssen mit. Dabei führst du Fließgewässeruntersuchungen durch, analysierst historische Gewässerzustände und erstellst gewässerökologische Defizit- und Potenzialanalysen.
* Bundesweite Projekte aktiv vorantreiben: Du unterstützt die Anbahnung von Projekten im Rahmen von Förderprogrammen der Länder und des Bundes, wie dem Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“.
* Koordination und Zusammenarbeit fördern: Du hilfst bei der Koordinierung und Umsetzung der Verbändebeteiligung in großen Bundesprogrammen, beispielsweise beim Gesamtkonzept Elbe oder dem „Blauen Band Deutschland“.
* Planungsprozesse effizient gestalten: Du bereitest Ausschreibungen vor, vergibst Modellierungs-, Planungs- und Bauleistungen und begleitest sowie überwachst die Leistungserbringung. Zudem kümmerst du dich um die Dokumentation und Ergebnisaufbereitung.
* Öffentlichkeitsarbeit und Büroorganisation unterstützen: Du organisierst Büroabläufe, bereitest Informationen für die projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit auf und betreust Veranstaltungen sowie Arbeitstreffen.
Dein Profil:
* Fachliche Qualifikation: Du verfügst über einen ingenieurtechnischen Hochschulabschluss, idealerweise in Hydrologie, Wasserwirtschaft, Bauwesen oder einem verwandten Ingenieurs- bzw. Naturwissenschaftsbereich.
* Interdisziplinäres Arbeiten: Du arbeitest eigenständig und interdisziplinär im angewandten Naturschutz und bringst Deine Expertise aktiv in Projekte ein. Idealerweise hast Du bereits Erfahrungen mit Drittmittelprojekten sowie in den Bereichen Wasserbau, Renaturierung und Biotopverbundvorhaben gesammelt.
* Technische Fähigkeiten: Du beherrschst den Umgang mit GIS, Grafikprogrammen, Datenbanken sowie Microsoft Office-Anwendungen. Zudem hast Du praktische Kenntnisse in Computersimulation, Computermodellierung und Statistik.
* Arbeitsweise und Teamfähigkeit: Du zeichnest Dich durch eine sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise aus, bist kontaktfreudig und teamorientiert.
* Erfahrungen und Kenntnisse: Du bringst gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit, besitzt einen Führerschein der Klasse B und hast Erfahrung im Umgang mit Behörden. Kenntnisse in hydromorphologischer Simulationssoftware sind von Vorteil.
Unser Angebot:
* Wir möchten langfristig mit Dir zusammenarbeiten und gemeinsam Erfolge erzielen, daher gehen wir ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mir Dir ein.
* Wir bieten Dir ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima sowie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
* Wir unterstützen Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung, damit Du stets auf dem neuesten Stand bleibst.
* Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten (im Umfang von 40 Wochenstunden) und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, ermöglichen wir es Dir, Berufliches und Privates in Einklang zu bringen.
* Attraktive Zusatzangebote wie ein Jobticket/Deutschland-Ticket, Jobrad und Gesundheitspräventionsprogramme.
Ist dies Deine neue Herausforderung? Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen. Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen und werde Teil vom NABU!