Das Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen ist mit 334 Betten und rund 570 Mitarbeitenden ein fester Bestandteil in der Gesundheitsversorgung der Region und ist Teil der Unternehmensgruppe der Alexianer. 8.000 stationäre und 20.000 ambulante Patientinnen und Patienten werden jährlich in den Fachabteilungen Innere Medizin, Geriatrie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Orthopädie/Endoprothetik, Unfall- und Handchirurgie, Wirbelsäulenzentrum und Anästhesie versorgt. Trotz der hohen Spezialisierung konnte sich das Haus die persönliche Atmosphäre erhalten. Dem Haus angeschlossen ist mit der Alexianer Remigius Reha eine ambulante Rehabilitation mit den beiden Schwerpunkten Orthopädie und Pneumologie. Das St. Remigius Krankenhaus Opladen ist zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung, Wirbelsäulen-Spezialzentrum, lokales Traumazentrum sowie akkreditiertes Schlaflabor der DGSM. Die Abteilung versorgt Patientinnen der Viszeral- und Thoraxchirurgie, Orthopädie und Endoprothetik, Unfallchirurgie und Handchirurgie, des Wirbelsäulenzentrums sowie der HNO mit rund 5000 Anästhesien pro Jahr. Die technische Ausstattung aller fünf Operationssäle und der Intensivstation befindet sich auf dem aktuellen Stand. Zu den Aufgaben der Abteilung gehören auch die Organisation des Akutschmerzdienstes und die Unterstützung bei der Behandlung von chronischen Schmerzpatientinnen sowie die Versorgung der interdisziplinären Intensivstation. Darüber hinaus ist die Abteilung verantwortlich für das Transfusionswesen, die OP-Koordination sowie die Organisation des NEF. Die Weiterbildungsermächtigungen über 48 Monate in der Anästhesie sowie 12 Monate Spezielle Intensivmedizin liegen vor. Wir suchen Sie für das Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen zum nächstmöglichen Termin als Weiterbildungsassistentin / Facharztärztin für Anästhesie in Voll- oder Teilzeit Ihre Kernaufgaben: Anästhesieführung bei operativen und diagnostischen Eingriffen Versorgung der Patientinnen auf der Intensivstation Mitarbeit in der Prämedikationsambulanz Teilnahme am NEF-Dienst Was Sie mitbringen: Erste Erfahrung in der Anästhesie und Intensivmedizin oder abgeschlossene Facharztausbildung Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit mit fachlicher sowie sozialer Kompetenz Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Was Sie erwarten dürfen: Vergütung nach AVR mit Altersvorsorgemöglichkeiten Breites anästhesiologisches Spektrum bei einem hohen Regionalanästhesie-Anteil Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten Sehr gutes Arbeitsklima sowie ein kollegiales und aufgeschlossenes Team Möglichkeit zum Notarztfahren Kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit, überschaubare Dienstbelastung, faire Überstundenregelung Arzt Ärztin in Weiterbildung AiW Mediziner Medizinerin Assistenzarzt Assistenzärztin AA AÄ Facharzt Fachärztin FA FÄ Weiterbildungsassistent Weiterbildungsassistentin WBA Anästhesist Anästhesistin Anästhesiologe Anästhesiologin Intensivmediziner Intensivmedizinerin Leverkusen Köln NRW Nordrhein-Westfalen Vollzeit Teilzeit Sind Fragen offengeblieben? Dr. Gerhard Schuler hilft gerne weiter: Tel. 02171 409-2132 Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Website des Alexianer St. Remigius Krankenhauses Opladen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit der Referenznummer LEV25/024 über unser Online-Bewerbungsportal oder postalisch: Alexianer Service GmbH Personalabteilung Zentrales Bewerbermanagement ZBM Große Hamburger Straße 3 10115 Berlin Erfahren Sie mehr: www.jobs.alexianer.de Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 32.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. In zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder, die das Erbe des 800 Jahre alten Ordens verwaltet. Miteinander kümmern wir uns um Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen. Wir sind für unsere Patienten und Klienten da, arbeiten mit ihnen und nicht an ihnen. In multiprofessionellen Teams, die füreinander einstehen und gemeinsam anpacken.