Für den Standort Regensburg, Deutschland
Sie möchten einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit von Patient*innen leisten? Und eigenverantwortlich etwas wirklich Sinnvolles bewirken? Dann freuen wir uns auf Sie! Excellence beyond manufacturing – dafür stehen wir als Aenova, einer der weltweit führenden Auftragshersteller und -entwickler für die Pharmaindustrie mit 4.000 Mitarbeitenden an 15 Standorten. Unser Standort in Regensburg ist Kompetenzzentrum für hochwirksame Solida, z.B. Krebsmedikamente.
Ihr Aufgabengebiet
1. Personalverantwortung für die operativ tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Konfektionierung
inklusive der Schichtleitungen (F&Z-Gespräche, Probezeitgespräche, Konfliktgespräche, usw.)
2. Personalplanung (Schichtplanung, Urlaubsplanung, tagesaktuelle Personaleinsatzplanung, usw.)
3. Koordination und Sicherstellung einer GMP- und termingerechten Arzneimittelverpackung
4. Problemlösung und Abstimmungen im Tagesgeschäft
5. Abstimmung mit dem OEE-Manager sowie der Technik
6. Regelmäßige Besprechungstermine mit Schichtleitungen, Anlernpaten, Technischen Linienexperten
7. Kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Bezug auf Arbeitssicherheit
Ihr Profil
8. Mindestens Fachwirt / Meister (w/m/d) im pharmazeutischen / chemischen Bereich mit
Praxiserfahrung in der pharmazeutischen Industrie
9. Mehrjährige Führungserfahrung zwingend erforderlich
10. Gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sowie Kostenbewusstsein
11. Gute Kenntnisse der gesetzlichen und innerbetrieblichen Regularien (GMP, Arzneimittelrecht,
Umweltschutz, etc.)
12. Überdurchschnittliches Engagement, Teamgeist und Kommunikationsstärke
13. Hohes Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten und diplomatisches Geschick
14. Ausgeprägte Ergebnis- und zielorientierte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Gewissenhaftigkeit
Ihre Motivation
Sie suchen neue Herausforderungen in einem wettbewerbsstarken Umfeld? Und die wollen Sie kreativ und eigenverantwortlich anpacken? Sie bevorzugen eine “get-it-done“-Kultur und denken lieber in Lösungen als in Problemen?