Was ist LIFE HAMBURG?
Mit LIFE HAMBURGentsteht bis 2026 in Hamburg-Bramfeld ein zukunftsorientierter undnachhaltiger Campus, der Maßstäbe im Bereich des lebenslangenLernens, des generationsübergreifenden Miteinanders und desganzheitlichen Wohlbefindens setzen soll. Unser Ziel ist es, eineinnovative Umgebung für Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschenjeden Alters ihre individuellen Stärken entdecken und entwickelnkönnen, um so die eigene und unsere gemeinsame Zukunft bestmöglichzu gestalten. Ein Ort zum Entdecken unsererMöglichkeiten.
LIFE HAMBURG ist ein Projekt derHolistic Foundation von Janina Lin und BenjaminOtto.
Eine innovative Ganztagsschule infreier Trägerschaft als Teil von LIFEHAMBURG
Im Rahmen von LIFE HAMBURG gründenwir eine innovative Ganztagsschule in freier Trägerschaft, die zumZiel hat, Freude am Lernen zu wecken und dauerhaft zu erhalten. DieSchule soll mit einem zukunftsorientierten pädagogischen Konzeptdie individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler insZentrum stellen und diesen auf der Grundlage ihrer individuellenStärken mit einem ganzheitlichen Blick begegnen.
In einer sich ständig und immer schnellerwandelnden Welt erwarten zukünftige Generationen neueHerausforderungen, die sich vielfach heute noch nicht absehenlassen. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigen,diesen Herausforderungen selbstbewusst und konstruktiv zu begegnen,selbstwirksam die eigene Zukunft zu gestalten und einen positivenBeitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten. Sie sollensich als wertvoller Teil einer demokratischen Gesellschaftverstehen und durch ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten zueinem stärkeren Miteinander beitragen können. Selbstständigkeit,ein Growth Mindset, Problemlösungsfähigkeiten, Kreativität,Anpassungsfähigkeit, Resilienz, Kollaborationsfähigkeit, DigitalLiteracy, Selbstwahrnehmung und das Wissen um die eigenen Stärkenund Schwächen gehören unserer Ansicht nach hierfür zu dengrundlegenden Voraussetzungen.
Nebender erfolgreichen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern ist essystemisches Ziel, dass sich die Schule als innovativeBildungsinstitution mit Strahlkraft im nationalen undinternationalen Kontext etabliert und positive Impulse auf dieEntwicklung der deutschen Schul- und Bildungslandschaftausübt.
Was sind dieRahmenbedingungen?
Geplant ist einezweizügige Schule mit den Jahrgängen 1 bis 10, die zum Schuljahr2026/2027 den Betrieb aufnehmen und bis zum Jahr 2030 auf ca.420-450 Schülerinnen und Schülern hochlaufen soll. Die Schule wirdsich vollumfänglich am jeweils gültigen Hamburger Bildungsplanorientieren und alle Abschlüsse des Hamburger Bildungssystemsanbieten, die in den angegebenen Klassenstufen zu erlangensind.
Es liegt bereits einpädagogischer Rahmen vor, an dem sich die pädagogische Arbeitorientieren soll. Diese angestrebte pädagogische Grundausrichtungder Schule beruht unter anderem auf dem Lernatelierprinzip undeinem Teaching-als-Coaching-Ansatz. Das Lernen soll zudem injahrgangsübergreifenden Gruppen erfolgen. Ein Qualifizierungssystemfür Schülerinnen und Schüler zusammen mit einer innovativenAufgabengestaltung der Lehrkräfte führt zu einer modernenRhythmisierung des Schulalltages. Dieser erstreckt sich im Rahmendes Ganztagskonzepts auf Vor- und Nachmittag.
Für die Gründung der Schule suchen wir eineinnovative Schulleitung mit Hands-on-Mentalität, die sich mitdiesen grundlegenden pädagogischen Rahmenbedingungen identifiziertund gleichzeitig Freude und Interesse daran mitbringt, daspädagogische Konzept in die Umsetzung zu bringen sowie die für dieerfolgreiche Umsetzung notwendige Schulorganisationaufzubauen.
Als Einstiegszeitpunkt inVollzeit streben wir August 2025 an (Beurlaubung oderVolleinstieg). Eine vorherige Mitwirkung, beispielsweise über einefreiberufliche Nebentätigkeit, istgewünscht.
APCT1_DE