Mechatroniker/innen fuer Kaeltetechnik arbeiten in handwerklichen und industriellen Betrieben im Bereich der Kaelte und Klimatechnik. Dort sind sie an wechselnden Einsatzorten meist beim Kunden vor Ort, zum Teil aber auch in Werkstaetten taetig. Der Beruf des/der Mechatronikers/in ist abwechslungsreich und handwerklich aeusserst vielseitig.
Mechatroniker/innen fuer Kaeltetechnik montieren die Anlagen, bauen elektrische Steuergeraete ein und fuehren in vielen Faellen alle zur Inbetriebnahme notwendigen Arbeiten selbst aus. Nach der Montage ueberpruefen sie die Funktionsfaehigkeit der Anlage und nehmen sie in Betrieb. Ausserdem fuehren sie Wartungs, Instandsetzungs und Reparaturarbeiten durch und weisen Kunden in die Bedienung der Anlagen ein. Mechatroniker/in fuer Kaeltetechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Er ist dem Berufsfeld Metalltechnik, Schwerpunkt Installations und Metallbautechnik, zugeordnet.
Die Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in fuer Kaeltetechnik dauert 3 1/2 Jahre.
Der naechste Ausbildungsstart ist im September 2025.
Interessierst Du Dich fuer diese Ausbildung und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz?
Dann bewirb Dich am besten noch heute!
Klimatisierung ist heute HighTech verpackt in intelligenten, umweltschonenden Geraeten. Darum solltest Du zumindest einen guten qualifizierten Haupt oder Realschulabschluss haben und auf jeden Fall mathematischtechnisches Verstaendnis mitbringen. Wir bieten Dir eine TopAusbildung mit echten Zukunftschancen und technisches Knowhow am Puls der Zeit.
Horst Zimmermann GmbH
Kaelte und Klimatechnik
Scheinfelder Strasse 11
90431 Nuernberg
Oder vereinbare einen Termin: Unsere drei Ausbildungsmeister beantworten Dir persoenlich alle Fragen und gewaehren Dir anhand praktischer Beispiele Einblicke in die Taetigkeit des Mechatronikers. Sehen wir uns?
Das Ausbildungsteam der Horst Zimmermann GmbH