Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Soziales und Gesundheit – Amt für Soziales bietet ab sofort, unbefristet, die Stelle einer Führungskraft im Bereich Leistungsgewährung nach dem SGB XII im Fachbereich Sozialhilfe.
Kennziffer: 123-3910-2025
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
* die organisatorische, personelle, wirtschaftliche und fachliche Führungsverantwortung für eine Arbeitsgruppe „Hilfe zur Pflege“
* die Sicherstellung der Leistungserbringung nach SGB XII (insb. 3., 4. und 7. Kapitel) und Landespflegegeldgesetz
* die Unterstützung der Fachbereichsleitung u.a. in rechtlichen Grundsatzfragen,
* Entscheidungen in schwierigen und verantwortungsvollen Angelegenheiten,
* das Fertigen von Vorlagen mit Entscheidungsempfehlung für den Widerspruchsbeirat und die Erarbeitung der Widerspruchsbescheide sowie
* die Kooperation mit anderen Behörden und die Mitarbeit in bezirklichen und überbezirklichen Fachgremien.
Voraussetzungen
Sie erfüllen...
* die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst
oder
* sind bevorzugt: Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung „Öffentliche Verwaltung“ oder geprüfte:r Verwaltungsfachwirt:in
oder
* Absolvent:in eines anderen Studienganges (Bachelor oder Diplom (FH)) mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, wirtschafts- oder pflegewissenschaftlichen, sozialen Inhalten (z.B. Public Management, öffentliches Recht, Pflegemanagement, Gesundheitsökonomie, Sozialwirtschaft)
oder
* Bewerber:in mit nachgewiesenen langjährigen vergleichbaren Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen.
* Es kommen auch Bewerber:innen in Betracht, die über aktuelle, nachgewiesene, mehrjährige Führungserfahrungen in einer sozialen Einrichtung oder bei einem Anbieter pflegerischer Leistungen verfügen.
Außerdem besitzen Sie…
* mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einer leistungsgewährenden Verwaltung (z.B. im Sozialamt, Jugendamt oder Jobcenter), die Tätigkeiten des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 vergleichbar ist.
sowie
* sehr gute Kenntnisse des Sozialleistungsrechts (insb. SGB XII, SGB II, SGB V, SGB IX, SGB XI) und der angrenzenden Rechtsgebiete einschl. Landespflegegeldgesetz
* sehr gute Kenntnisse des Verwaltungsverfahrensrechts (SGG, SGB I und X)
* gute Kenntnis des IT-Fachverfahrens OPEN-PROSOZ, der Bescheidung, Berechnung und Zahlbarmachung von Ansprüchen nach SGB XII und
* IT-Kenntnisse der Standardsoftware (Word, Excel, E-Mail) oder aber
* die Bereitschaft, fehlende Kenntnisse und Fähigkeiten innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu erwerben.
Sie können...
* auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, Ihre Arbeit effizient organisieren, aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen und sich auf neue Aufgaben einstellen
* komplexe rechtliche Sachverhalte lösungsorientiert bearbeiten
* zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen, dafür Verantwortung übernehmen und Entscheidungsprozesse konsequent zum Ziel führen
* sich konstruktiv und respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten sowie
* Ziele vorgeben und dabei die Potenziale der Mitarbeiter:innen erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht.
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten Ihnen
* einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz
* eine sorgfältige individuelle Einarbeitung
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung durch die Verwaltungsakademie Berlin, das Kommunale Bildungswerk e. V. sowie den Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. nutzen
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
* die Möglichkeit mobilen Arbeitens
* aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
* eine kostenlose externe Sozialberatung
* ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
* eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
* eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
* 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.und
* eine Jahressonderzahlung (die auch in zusätzliche freie Tage umgewandelt werden kann)