Erstellung des Management-Reportings: Entwicklung und Bereitstellung entscheidungsrelevanter Berichte für die Unternehmensleitung und den Konzern. Business Partner für die Fachabteilungen: Beratung und Unterstützung der Produktion und Verwaltung bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, Risikoanalysen und Prozessoptimierungen. Erstellung von Ad-hoc-Analysen mit aussagekräftigen Präsentationen: Fundierte Datenanalysen, Ableitung geeigneter Maßnahmen und visuell überzeugende Aufbereitung der Ergebnisse. Eigenverantwortliche Durchführung aller CO-relevanten Prozesse in SAP S/4HANA: Umfassende Steuerung der Kostenrechnung, Budgetierung und Prozessauswertungen. Weiterentwicklung des Produktionscontrollings: Fokussierung auf die Ermittlung von Herstellkosten, Ausbau des Kennzahlensystems sowie Analyse relevanter Produktions- und Finanzkennzahlen. Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft: Idealerweise mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Controlling sowie mehrjährige Berufserfahrung im Controlling eines Produktionsunternehmens mit internationaler Konzernstruktur. Kenntnisse in SAP, MS Office und BI-Tools: Sehr gute SAP ERP-Kenntnisse im Modul CO, sicherer Umgang mit Excel und PowerPoint; Erfahrungen in HGB und IFRS sowie idealerweise in der Nutzung von BI-Reportingtools. Analytische und organisatorische Kompetenzen: Starke analytische Fähigkeiten, strukturierter Arbeitsstil und eine hohe Eigenmotivation zur aktiven Mitgestaltung eines einheitlichen Produktionscontrollings. Persönliche Stärken: Innovationskraft, Kommunikations- und Teamfähigkeit für eine effektive Zusammenarbeit und erfolgreiche Umsetzung von Projekten. Sprachkenntnisse: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse zur sicheren Kommunikation in einem internationalen Umfeld. Familiäres Umfeld in einem internationalen Konzern Viel Raum für Kreativität und Veränderung Sehr gute Bezahlung in einem tariflichen Arbeitsverhältnis (MTV Nordwest/ Niedersachsen) übertarifl. Zusatzleistungen wie z.B. Mitarbeiterbonus, betriebliche Altersvorsorge Arbeitszeitkonto, Überstundenausgleich Vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B Kostenübernahme bei beruflicher Weiterbildung) Urlaubs-, Weihnachtsgeld und weitere tarifliche Sonderzahlungen E-Bikes und Firmenfitness Betriebliche Sozialberatung