Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur*zum Erzieher*inBewerbungsvoraussetzungen:eine Zusage für einen PiA-Ausbildungsplatz an einer Fachschuleund Fachhochschulreife für Sozial- und Gesundheitswesenoder Abitur oder Fachhochschulreife zzgl. eines 240-Stunden Praktikums in einer Tageseinrichtung für Kinderoder einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung und mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)die Zugangsvoraussetzungen werden von der Fachschule geprüftGgf. Nachweis der Deutschkenntnisse Sprachniveau C1Darüber hinaus solltest Du mitbringen:Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, Spaß am Organisieren und Einbringen von Ideen, positive Grundeinstellung gegenüber den zu betreuenden Kindern und deren Familien sowie Einfühlungsvermögen für die besonderen Lebenssituationen, interkulturelle Kompetenzen, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Engagement, Nachweis über MasernschutzTätigkeiten nach der Ausbildung:Einsatz in einer der städtischen KindertageseinrichtungenAblauf der Ausbildung:Wir bieten eine qualitativ hochwertige 3-jährige Ausbildung mit enger Verknüpfung von Theorie und Praxis mit der Fachschule sowie eine qualifizierte Betreuung während der Praxisphasen durch engagierte und kompetente Ausbilder*innen mit viel Erfahrung an. Die Praxisabschnitte können in allen fünf städtischen Kindertageseinrichtungen mit Einblicken in die vielfältigen Konzepte der Kitas und des Karoline-Dettmer-Kinderhortes stattfinden.Es wird ein Kooperationsvertrag mit der Fachschule abgeschlossen.Dauer der Ausbildung:3 JahreBeginn der Ausbildung:01. August des jeweiligen JahresVergütung:Die Tätigkeit wird nach dem TVAöD-Pflege vergütet und beträgtim 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro/Monatim 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro/Monatim 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro/MonatZusätzlich werden vermögenswirksame Leistungen und die Jahressonderzahlung gewährt.Urlaubstage:30 + 2 arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester sowie bis zu 5 Tage Sonderurlaub für die PrüfungsvorbereitungInformationen über die Ausbildung erteilt:Gabriele Hasse unter Tel. 0571/ 89 376 und E-Mail: g.hasse@minden.de.Praktika:Praktika sind möglich. Interessierte wenden sich bitte an Andrea Krüger, Tel. 0571/ 89 643 oder E-Mail a.krueger@minden.de.