In einem unbefristeten privatrechtlichen Dienstverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin, die Approbation als Ärztin/Arzt, die Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Augenheilkunde, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, wie sie in Art. Die zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen sollen im Bereich Augenheilkunde erbracht worden sein.
Zu den Aufgaben der künftigen Stelleninhaberin / des Stelleninhabers gehört neben der Vertretung des Faches in Forschung und Lehre auch die Wahrnehmung vonAufgaben in der Krankenversorgung sowie die Leitung einer in die Augenklinik fachlich und organisatorisch eingebundenen Sektion »Hornhaut«. Die Universität Würzburg misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden ein entsprechendes Engagement.
Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
2025 vorzugsweise elektronisch in Form einer PDF-Datei an f-medizin@uni-wuerzburg.Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg,
Josef-Schneider-Straße 2, Haus D7,