Informationen zum Job Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses um mindestens ein Jahr ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit Dreiviertel der regelmäßigen Wochenarbeitszeit. Es besteht die Option auf Erhöhung zu einer Vollzeitstelle. Für PostDocs ist eine Vollzeitstelle vorgesehen. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Wir erweitern unser Team im Bereich Data Analytics für nachhaltige Supply Chains. Zu den Forschungsbereichen des Lehrstuhls für Operations Management in diesem Gebiet gehören unter anderem die Optimierung von Lieferketten für die Kreislaufwirtschaft, die Nachhaltigkeitsbewertung von Wertschöpfungsketten und die Netzwerkplanung für erneuerbare Energien. In unserem Team erwarten Sie spannende Aktivitäten in Forschung und Lehre. Wir suchen talentierte und motivierte Wissenschaftler/innen (w/m/d) mit Fachkenntnissen in Sustainability Analytics und/oder Data Science. Sie haben einen starken Hintergrund in Methoden wie Netzwerk- und Lieferkettenoptimierung, datengesteuerte prädiktive und präskriptive Analytik, Business Intelligence und/oder Nachhaltigkeitsbewertung. Sie haben eine Leidenschaft dafür, positive ökologische Entwicklungen durch Forschung und Innovation zu fördern und begeistern sich für die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Ihr Profil Sie haben Ihr Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) und ggf. Ihre Promotion in Operations Research, Management Science, Data Science, Wirtschaftswissenschaften, Umwelttechnik, Informatik, Mathematik oder einem verwandten quantitativen Fachgebiet mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in datengetriebenen, analytischen und konzeptionellen Methoden und können interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt- und Ingenieurwissenschaften in die anwendungsorientierte Forschung integrieren. Sie besitzen oder entwickeln Kenntnisse in der Programmierung und in Datenanalysetools wie Python, R, MATLAB oder ähnlichen. Sie arbeiten strukturiert und zuverlässig, zeigen ein hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Engagement und können sowohl eigenständig als auch in interdisziplinären Teams arbeiten. Sehr gute Englischkenntnisse sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten runden Ihr Profil ab. Ihre Aufgaben Datengestützte Forschung für nachhaltige Supply Chains durch die Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden wie Datenanalyse, Data Science (z. B. auf der Grundlage von maschinellem Lernen) und Operations Research sowie anderen quantitativen Bewertungstechniken Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen Aktive Zusammenarbeit mit interdisziplinären akademischen und industriellen Partner/innen Erstellung wissenschaftlicher Publikationen für internationale Fachzeitschriften Betreuung von studentischen Arbeiten und Unterstützung in der Lehre (als Doktorand/in) Übernahme von Lehr-, Betreuungs- und Managementaufgaben innerhalb einer Forschungsgruppe und drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte (als PostDoc) Teilzeit-Informationen Es besteht die Option auf Erhöhung zu einer Vollzeitstelle. Für PostDocs ist eine Vollzeitstelle vorgesehen. Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L