Institutsleiter*in (m/w/d) am Goethe-Institut Burkina Faso
Wir suchen ab dem 01.08.2025 befristet für 2 Jahre eine*n engagierte*n Kollegen*in.
Sind Sie bereit, eine Schlüsselrolle in der internationalen Kulturarbeit zu übernehmen? Als Leiter*in des Goethe-Institut Burkina Faso sind Sie Vertreter*in des einzigen europäischen Kulturzentrums im Land und es erwarten Sie spannende Herausforderungen: Sie konkretisieren und setzen strategische Ziele um, vertreten das Institut im Gastland und pflegen wertvolle Beziehungen zu Kultur- und Wissenschaftsakteuren.
Das erwartet Sie
* Sie leiten das Goethe-Institut Burkina Faso und vertreten es im Gastland, sowie in Niger und Mali, u.a. durch aktive Öffentlichkeitsarbeit.
* Sie sind für die konzeptionelle Konkretisierung und Umsetzung der strategischen Ziele in allen Arbeitsbereichen und in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalinstitut verantwortlich.
* Zudem pflegen Sie Kontakte zu den Kultur- und Wissenschaftsbereichen einschließlich der Ministerien sowie zur Presse und den Medienpartner*innen des Gastlandes, sowie Niger und Mali.
* Ihnen obliegt die Verantwortung für den Ressourceneinsatz und das Personalmanagement in allen Arbeitsbereichen.
* Die Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluierung der kulturellen Programmarbeit fallen in Ihren Aufgabenbereich.
* Außerdem sind Sie für die Konzeption, Planung und Durchführung der Bildungskooperation Deutsch sowie der I & B-Arbeit verantwortlich.
* Sie sind für die inhaltliche und fachliche Steuerung der Westafrikakomponente eines kontinentalen EU-Vorhabens verantwortlich.
* Im Handlungsfeld der Migrationsarbeit unterstützen Sie das Sprachteam maßgeblich.
* Sie überwachen die fachliche Qualität, die Wirtschaftlichkeit und den Personaleinsatz im Sprachkursbetrieb.
* Weiterhin sind Sie für die Haushaltsplanung und Aufsicht über die Mittelbewirtschaftung und –abrechnung zuständig.
Das zeichnet Sie aus
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium.
* Sie haben ein entsprechendes Auswahl- und Ausbildungsverfahren für die Kulturlaufbahn (Dozenten-/Traineeausbildung, Fachlaufbahn, Goethe-Volontariat) erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten.
* Zudem haben Sie Erfahrung in der Auslandsarbeit des Goethe-Instituts gesammelt, bevorzugt in der Programmarbeit und Spracharbeit.
* Sie bringen sehr gute Kenntnisse der aktuellen deutschen Kulturszene und des politisch-gesellschaftlichen Diskurses in Deutschland mit.
* Sie verfügen über diplomatisches Geschick in illiberalen Kontexten und wissen um die herausragende Rolle des Goethe-Instituts in Burkina Faso.
* Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Führungs- und Managementkompetenz.
* Außerdem bringen Sie gute Französischkenntnisse und idealerweise Erfahrungen der verschiedenen Kulturräume Burkina Faso, Malis und Nigers mit.
* Sie interessieren sich für kulturelle Unterschiede und Besonderheiten und stehen diesen offen gegenüber.
Das bieten wir Ihnen
* Zu Ihrem Gehalt bekommen Sie eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
* Sie erhalten 30 Tage Urlaub, einen Zuschuss zum ÖPNV sowie vielseitige Gesundheitsangebote.
Dafür stehen wir
Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Haben Sie noch Fragen?
Gerne steht Ihnen Viktoria Tacho, Recruiting, +49 89 159 21 -763, zur Verfügung.
Sichtung
Erst nach Ablauf der Ausschreibungsfrist sichtet unser Recruiting-Team Ihre Bewerbungsunterlagen. Dies kann, je nach Bewerbungszeitpunkt bis zu drei Wochen nach Ihrer Bewerbung sein.
Vorstellungsgespräch
Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch kann in Präsenz oder per Video stattfinden.
Entscheidung
Unser Recruiting-Team und die Führungskraft treffen eine verbindliche Entscheidung. Nach der Zustimmung des Betriebsrats machen wir Ihnen ein Vertragsangebot.
#J-18808-Ljbffr