Ihr Arbeitsgebiet umfasst
:
Classic beschreibt den traditionellen Zugang zum mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Dort werden Sie im Notfallrettungsdienst, in der Brandbekämpfung und in der technischen Hilfeleistung eingesetzt. Dies umfasst Einsatzfunktionen auf den Rettungswagen sowie auf den Fahrzeugen der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung.
Wir bieten:
1. eine hochwertige Ausbildung mit ständigem Praxisbezug
2. den Beamtenstatus ab Beginn der Ausbildung
3. bei entsprechender Eignung die Ernennung zur Beamtin oder zum Beamten auf Probe
4. langfristige Karriere- und Weiterentwicklungschancen
5. eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Aufgabenbreite
6. Arbeiten in einem hochkollegialen Umfeld
7. einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
8. vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios und kostenfreien Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung für Beschäftigte der Berliner Feuerwehr
9. möglicher Führerscheinzuschuss von maximal 1. € ab dem Probezeitverhältnis
Die Berliner Feuerwehr kann bei der Suche nach bezahlbarem Wohnraum für die Dauer der Ausbildung unterstützen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte nach Einstellungszusage an das Servicepostfach -feuerwehr.de
Besoldung: Während der - monatigen Ausbildung erhalten Sie Anwärterbezüge in Höhe von 1., Euro brutto sowie zusätzlich einen Anwärtersonderzuschlag gemäß § Bundesbesoldungsgesetz in der Überleitungsfassung für Berlin in Höhe von, Euro brutto ggf. zuzüglich eines Familienzuschlags.
Darüber hinaus erhalten Sie eine Feuerwehrzulage in Höhe von derzeit, Euro ab dem zweiten Jahr des Vorbereitungsdienstes.
Weiterhin haben Sie Anspruch auf die monatliche Hauptstadtzulage i.H.v. Euro brutto oder einen monatlichen Zuschuss zum Azubi-Ticket des Verkehrsbundes Berlin-Brandenburg (VBB) in Höhe von derzeit Euro zuzüglich eines monatlichen Zulagenbetrages in Höhe der Differenz zwischen Euro und dem Zuschuss zum Azubi-Ticket des VBB.
Sie bringen mit:
10. Sie sind Deutsche/r im Sinne des Artikels des Grundgesetzes oder Staatsangehörige / Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union.
11. Sie treten jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Verfassung von Berlin ein. Damit ist u.a. gemeint, dass Sie keinen extremistischen oder verfassungsfeindlichen Gruppierungen angehören oder deren Meinungen vertreten.
12. Sie sind persönlich und charakterlich für den Dienst als Beamtin oder Beamter bei der Berliner Feuerwehr geeignet. D. h. Sie haben ein einwandfreies Führungszeugnis, keine Vorstrafen und konsumieren keine Drogen.
13. Sie haben einen Hauptschulabschluss (oder eine gleichwertige Schulausbildung) und eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder eine Berufsausbildung an einer technischen Fachschule oder erfolgreiche Beendigung der Fachoberschule.
14. Sie sind zum Beginn der Ausbildung mindestens Jahre und höchstens Jahre alt, d. h. das. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein.
15. Sie sind im Besitz des deutschen Schwimmabzeichens in Silber (nicht älter als 2 Jahre).
16. Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B vor Ausbildungsbeginn. Dies ist Voraussetzung für den Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C während der Ausbildung.
Körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen:
17. Sie sind mindestens cm und höchstens cm groß.
18. Ihre unkorrigierte Sehschärfe beträgt mindestens Prozent auf jedem Auge.
19. Nach dem Ergebnis der Untersuchung beim Ärztlichen Dienst sind Sie uneingeschränkt feuerwehrdiensttauglich.
20. Der Umgang mit Körperflüssigkeiten, wie z.B. Blut, stellt kein Problem für Sie dar.
21. Um der Möglichkeit der Ansteckung mit Krankheiten im Einsatzdienst vorzubeugen, wird die Bereitschaft, sich regelmäßig impfen zu lassen, vorausgesetzt. Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern im Rahmen der Einstellungsuntersuchung nachgewiesen werden.