Bei dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main istzum nächstmöglichen Zeitpunkt die StelleIT-Systemadministrator (m/w/d)im Fachbereich InformationstechnikbisEntgeltgruppe 9b TV-H zu besetzen. Der Arbeitsbereich befindet sichim Sachgebiet Z 21 -Informationstechnik- desPolizeipräsidiums Frankfurt am Main. Z 21 befasst sichinsgesamt mit dem technischen Support aller Arbeitsplätze(Hard- und Software), der Bereitstellung der Netzwerkinfrastruktur,inkl. WLAN sowie der Benutzerverwaltung. DeinTätigkeitsbereich wird schwerpunktmäßigim Bereich des technischen Supports der IT-Landschaft liegen. Alsregionaler Benutzerservice des Polizeipräsidiums Frankfurtam Main sorgen wir dafür, dass die Polizei Frankfurt ihrenDienst optimal erledigen kann. Hierbei ermöglichen uns beider Suche nach Lösungen und Entwicklungen, flacheHierarchien und ein innovativer Freiraum ein hohes Maß anEigenständigkeit. Es erwartet dich ein interessantes,abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld in einemwachsenden Team. Du interessierst dich für IT, Netzwerkeund technischen Support, bei dem du nicht am Schreibtisch sitzenmusst? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung. DeineAufgaben: Support im Bereich des Standardarbeitsplatzes sowieAdministration und Betreuung der mobilen Technik Support undFehlersuche im Bereich der Einzelplatz PC Administration, Supportund Fehlersuche von/in Netzwerken, Mitarbeit in der Erstellung vonNetzwerkkonzepten Vorortbetreuung der Netzkomponenten inkl. WLAN imPolizeipräsidium Frankfurt am Main und dendazugehörigen Liegenschaften Bearbeitung und Dokumentationvon Fehlermeldungen über das Ticketsystem„Remedy“ Das bringst du mit: Entweder: Eineerfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/infür Systemintegration oder einen vergleichbarenAusbildungsgangOder: Nachweislich gleichwertigeFähigkeiten und eine langjährige Berufserfahrungim IT-Bereich mit Bezug auf den ausgeschriebenen AufgabenkomplexKenntnisse über die Programmierung von Skripten bzw.Programmen Kompetenzen im Hinblick auf die eingesetzte Hardware undbzgl. der Auswirkungen vonAdministrationstätigkeiten erweiterte Kenntnissezu Microsoft Windows Betriebssystemen und MicrosoftOffice-Produkten Wünschenswert wären: PraktischeErfahrung im IT-Support Praktische Erfahrungen im Bereich derNetzwerktechnik und der Installation von Netzwerkkomponentenpersönliche Anforderungen: ausgeprägteFähigkeiten zur Analyse von Fehlern und Problemstellungenstrukturierte und methodische Vorgehensweise, kognitiveFlexibilität ausgeprägte Dienstleistungs- undServiceorientierung hohes Pflichtbewusstsein und Teamgeist dieBereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten imRahmen von polizeilichen Einsatzlagen Tätigkeiten auchaußerhalb der Regelarbeitszeiten körperlicheBelastbarkeit und Stressresistenz Fahrerlaubnis Klasse BEinverständnis zur Durchführung einerSicherheitsüberprüfung Das bieten wir dir: eineArbeit mit Sinn und vielen Gestaltungsmöglichkeiten, diedie Arbeit der Polizei erleichtert ein diverses und motiviertesTeam je nach Qualifikation Eingruppierung bis in Entgeltgruppe 9bnach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienstdes Landes Hessen (TV-H) sowie Jahressonderzahlung, betrieblicheAltersvorsorge, Kinderzulage und vermögenswirksameLeistungen Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, flexibleArbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, 24. und31.12. arbeitsfrei Vereinbarkeit von Familie und Beruf: DasPolizeipräsidium Frankfurt am Main ist ausgezeichnet mitdem Gütesiegel des Landes Hessen„Familienfreundlicher Arbeitgeber“krisensicheres, unbefristetesBeschäftigungsverhältnis im öffentlichenDienst freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung desÖPNV in Hessen sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wieetwa Mainz Gesundheitsförderung: vielfältigesSportangebot Fort - und Weiterbildung betriebliche RentenvorsorgeTeilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigungdienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Dievollständige Besetzung der Stelle mussgewährleistet sein. Bewerbungen sind unabhängigvon rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, derenGeschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion undWeltanschauung, Behinderung, Alter oder sexuellerIdentität erwünscht. Bewerberinnen und Bewerbermit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werdenbei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungenbevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wirdin Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlichtätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagenanzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen undFähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen vonEignung, Befähigung und fachlicher Leistung positivberücksichtigt werden, wenn sie für dievorgegebene Tätigkeit förderlich sind. DieErfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweckeder Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf derGrundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- undInformationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbungerklären Sie sich ausdrücklich einverstanden,dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke desBewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. DieseEinwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1Datenschutz-Grundverordnung). Ihre personenbezogenen Daten werdenbeginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nachAbschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodanngelöscht. Fragen beantworten Ihnen Frau Gmoser (Technik),Telefon 069-755-22001 oder Herr Schmidt (Personal), Telefon069-755-63300. Bewerbungen können nur dann in die Auswahleinbezogen werden, wenn eine Kopie des Personalausweises (Vorder-und Rückseite) sowie die in der Ausschreibung hinterlegtepersönliche Erklärung unterschriebenbeifügt sind. Hast du Interesse, und möchtest beiuns im Team mitarbeiten, dann bewirb dich bis zum 11.04.2025 onlineunter www.karriere.hessen.de, Referenznummer: 50830254_0002Polizeipräsidium Frankfurt am MainAdickesallee 70 60322Frankfurt am Main