Bei der Stadt Burgwedel in der Region Hannover, Kommune mit etwa 400 Beschäftigten, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeitung Krisenmanagement (m/w/d) zu besetzen. Die ausgeschriebene Vollzeitstelle ist nach Entgeltgruppe 9 c TVöD/A 10 NBesG bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den jeweiligen persönlichen Voraussetzungen Ihre Aufgaben: Notfall- und Krisenmanagement/Krisenkommunikation Mitarbeit und Unterstützung der konzeptionelle Planungen für unterschiedliche und außergewöhnliche Schadenslagen, Schaffung der verfahrensmäßigen Voraussetzungen, um Schadenslagen schnellstmöglich in den Normalzustand zurückzuführen zur Verbesserung des Schutzes der Bevölkerung vor Gefahren und schweren Schadensereignissen. Durchführung eines Lage-Monitorings, um frühzeitig und angemessen auf sich abzeichnende Krisen bzw. besondere Lagen reagieren zu können. Kampfmittelbeseitigung/Sondierung Anforderungsprofil: Studium der allgemeinen Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (Bachelor/Diplom Verwaltungswirt/Befähigung LG 2, erstes Einstiegsamt) oder Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II Sie bringen mit: Kreativität und Innovationsgeist bei der Entwicklung von Strategien und Konzepten. Organisationsgeschick verbunden mit einer selbstständigen und zielorientierten Arbeitsweise. Ein hohes Maß an Belastbarkeit in Aufgabenspitzen. Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen außerhalb der regulären Arbeitszeit. Flexibilität und Teamfähigkeit. Wir bieten: eine berufliche Zukunft in einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung mit einem gut eingespielten Führungsteam, erfahrenen Kolleginnen und gesundem Betriebsklima ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD/Einstellung in ein Beamtenverhältnis Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9c TVöD / A 10 NBesG bewertet; die Eingruppierung erfolgt nach den jeweiligen persönlichen Voraussetzungen Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle moderne, gut ausgestattete Arbeitsplätze bis zu 30 Urlaubstage und zusätzlich dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld und leistungsorientierte Bezahlung gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge bei der VBL für Tarifbeschäftigte Möglichkeit der geförderten Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte ausgeprägter Arbeits- und Gesundheitsschutz Betriebsärztin in unmittelbarer Nähe (stets ansprechbar) Möglichkeit der Sozialberatung über einen externen Dienstleister gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr vergünstigtes Jobticket als Deutschlandticket, Fahrradleasing und Firmenfitness (Hansefit-Mitgliedschaft) Zur Gewährleistung der Gleichbehandlung im Bewerbungsverfahren können nicht anonymisierte und schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden. Sollten aufgrund einer Beeinträchtigung Schwierigkeiten beim Bewerbungsverfahren auftreten, bitten wir Sie sich mit dem Personalwesen in Verbindung zu setzen. Für Informationen zum Aufgabenprofil steht Ihnen die Teamleitung Frau Greite zur Verfügung ( 05139 8973-112 oder E-Mail: Michaela.Greite[AT]Burgwedel.de ). Ansprechpartnerin im Personalwesen ist Frau Uelsmann (05139 8973-111, oder E-Mail: personal[AT]burgwedel.de ). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular. Die Bewerbungsfrist endet am 16.04.2025. Es handelt sich um ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren, weitere Informationen dazu finden Sie hier. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 19. Kalenderwoche statt. Anmerkungen Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt unserer Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerberinnen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden. Ebenfalls werden im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des NGG (Niedersächsisches Gleichberechtigungsgesetz) bei dieser Stelle Männer bevorzugt berücksichtigt