Das Hauptzollamt Bremen sucht am Standort Bremerhaven:
HZA Bremen - Meister/in (w/m/d) und Techniker/in (w/m/d) als Strahlenschutzbeauftragte/r (w/m/d) - A7/ E9a
Im Rahmen einer externen Personalverstärkungsmaßnahme der Zollverwaltung sucht das Hauptzollamt Bremen für den Aufgabenbereich Großröntgentechnik und Strahlenschutz eine/n Beschäftigte/n (w/m/d) für die Laufbahn des mittleren technischen Verwaltungsdienstes am Dienstort Bremerhaven.
Der Dienstposten ist nach A 7 der BBesO bzw. der Arbeitsplatz ist nach
E 9a TVöD bewertet.
Die wesentlichen Aufgaben sind:
* Strahlenschutzbeauftragte/r an der terminalmobilen (Groß)röntgenanlage in Bremerhaven im 3-Schicht-System
* Überwachung der Einhaltung von Anordnungen und Auflagen der Betriebsgenehmigungen
* Wartung und Reparatur der elektrischen, elektronischen und mechanischen Komponenten der Anlage
* Selbstständige und unverzügliche Berichtspflicht an den Strahlenschutzbevollmächtigten und die Aufsichtsbehörde über strahlenschutzrelevante Ereignisse
* Ersatzteilbeschaffung sowie Durchführung der Wartungs- und Serviceintervalle
* regelmäßige Durchführung von Strahlenschutzmessungen
Anforderungen
Sie haben:
* eine abgeschlossene Ausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich mit Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in oder Meister/in in der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau oder artverwandte Fachrichtungen
* Bereitschaft zum Erwerb der Fachkunde Strahlenschutz der besonderen Fachkundegruppen S 6.2 und S 6.3
* Grundkenntnisse im Umgang mit speicherprogrammierbaren Steuerungen und Bussystemen
* volle Schichtdiensttauglichkeit
Weiterhin haben Sie
* die Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung
* die Eignung und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz; gültiger Führerschein der Klasse 3 bzw. B (kein Führerschein auf Probe)
* Führerschein Klasse C oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben
* Körperliche Belastbarkeit
Einstellung
Die Einstellung von Tarifbeschäftigten erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Übernahme
Die Übernahme von Beamtinnen / Beamten erfolgt - im Einvernehmen mit dem Dienstherrn - zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Eine Übernahme kann nur in der Besoldungsgruppe A 7 erfolgen.
Wünschenswert
* gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
* Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
* gute Auffassungsgabe und Verwaltungsbewusstsein
Wir bieten
* einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* als mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnete Arbeitgeberin eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik sowie
* einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
* ständige fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
Tarifbeschäftigten bieten wir
* eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche)
* die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen
Kreis der Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d)
Die Stellenausschreibung dient der Personalgewinnung der Zollverwaltung und richtet sich ausschließlich an externe Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d).
Bewerbungsverfahren
Bitte bewerben Sie sich über den folgenden Link
https://www.erecruiting.itzbund.de/erec/ext_ui/?jobId=1000004333801EDFB5990EEC8B890DC6
oder nutzen Sie zur Bewerbung unser Online-Bewerbungsverfahren im Karriereportal der Bundesverwaltung, dass Sie unter folgender Internetadresse erreichen:
https://www.erecruiting.itzbund.de?company=8
Im Suchfeld geben Sie bitte den Referenzcode dieser Stellenanzeige ein: P-1406-0164/25
Über diesen erreichen Sie genau diese Stellenanzeige und können sich gezielt darauf bewerben.
Wenn Sie bereits einmal im System registriert sind, können Sie sich im Karriereportal der Bundesfinanzverwaltung, das Sie über die oben angeführte Internetadresse aufrufen können, erneut mit Ihrer Kennung und Ihrem Passwort einwählen, um sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 24. Februar 2025 unter Vorlage aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen ein:
* Motivationsschreiben
* Lebenslauf
* Kopien der Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse
* Arbeitszeugnisse, Beurteilungen und Leistungsnachweise
* Sonstige Qualifikationen und Bildungsnachweise
Unterlagen fügen Sie der Bewerbung bitte im PDF-Format bei.
Das elektronische Bewerbungsverfahren ist nicht barrierefrei. Bei Bedarf wenden Sie sich an:
Hauptzollamt Bremen, Konsul-Smidt-Str. 29, 28217 Bremen
Frau Heike Konitz 0421 - 5154 1125
oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (als Anlage im PDF-Format) an: bewerbung.hza-bremen@zoll.bund.de
Fachliche Auskünfte erteilt:
Herr Olaf Grage 0228 - 303 22010
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt:
Frau Heike Konitz 0421 - 5154 1125
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutz
Das Hauptzollamt Bremen ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet. Nach Abschluss werden die Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: Datenschutzbeauftragter
Hauptzollamt Bremen
Konsul-Smidt-Str. 29
28217 Bremen
Herr Tim Becker
Tel.: 0421 5154 2310 / E-Mail: datenschutz.hza-bremen@zoll.bund.de
Die Datenschutzhinweise der Zollverwaltung zur Verwendung Ihrer Daten können Sie auf der Seite www.zoll.de > Karriere einsehen.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigungen sind auf diesem Dienstposten nicht möglich.
Sofern Kosten für eine Vorstellungsreise entstehen, werden diese nach Maßgabe der Regelungen des Bundesministeriums des Innern vom 20.06.2013 - Z I 1 - 30201/2-1- bezuschusst. Ein entsprechender Reisekostenantrag wird Ihnen im Falle einer Einladung übersandt.
Weitere Informationen über die Bundesfinanzverwaltung/Zollverwaltung finden Sie auf der Homepage des Bundesfinanzministeriums unter www.bundesfinanzministerium.de und unter www.zoll.de .