Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (unter Vorbehalt der Mittelzusage) eine Stelle als Weiterbildungskoordinator*in (m/w/d) für Allgemeinmedizin in Ostprignitz-Ruppin, befristet auf 36 Monate, in Teilzeit mit 10 Stunden/ Woche, am Standort Neuruppin, zu besetzen.
Die MHB ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Als Weiterbildungskoordinator*in (m/w/d) für Allgemeinmedizin in Ostprignitz-Ruppin unterstützen Sie das Ärztenetz und die Kliniken bei der Gründung und dem Ausbau eines Weiterbildungsnetzwerkes. Sie koordinieren die Weiterbildung "Allgemeinmedizin für Ärzt*innen in Weiterbildung", sind Schnittstelle für Kliniken und Praxen und tragen zu deren Vernetzung bei. Sie führen Informations- und Austauschveranstaltungen durch und sind verantwortlich für alle organisatorischen und administrativen Belange.
Ziel der Maßnahme ist die Förderung der Ausbildung und Ansiedelung insbesondere von Hausärzt*innen im Bereich Ostprignitz-Ruppin, vor allem in kleineren Gemeinden, um die wohnortnahe hausärztliche Versorgung auch in Zukunft sicherzustellen.
Die Stelle ist vom Landkreis Ostprignitz-Ruppin gefördert und an der MHB angesiedelt.
Weiterbildungskoordinator*in (m/w/d) für Allgemeinmedizin
Sie unterstützen die Steuerungsgruppe beim Aufbau des neuen Netzwerks.
Sie entwickeln und begleiten ein Weiterbildungskonzept für die Rotation der Weiterzubildenden in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe des Netzwerks.
Sie übernehmen die organisatorische Betreuung der Ärzt*innen in Weiterbildung (ÄiW). Während ihrer gesamten Weiterbildung vermitteln Sie den Kontakt zur Entwicklungsgesellschaft des Landkreises.
Sie sind telefonisch und über die Website ansprechbar, für sowohl interessierte Ärzt*innen in Weiterbildung zum FA für Allgemeinmedizin (ÄiW), als auch für die Arztpraxen und die drei Kliniken des Landkreises, die Ausbildungsstellen zur Verfügung stellen.
Sie nehmen selbstständig vor Ort Termine in den Arztpraxen oder Kliniken wahr, um ihre Koordinierungsaufgaben zu erfüllen.
Sie arbeiten mit der KVBB, dem KW Weiterbildung Allgemeinmedizin und der LÄK zusammen.
Sie betreuen den Finanzplan (Controlling) in Zusammenarbeit mit der Drittmittelstelle.
Sie übernehmen weitere administrative Aufgaben.
Sie führen Veranstaltungen und Meetings durch.
abgeschlossene Berufsausbildung als Büro- oder Verwaltungskraft o. glw.
Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position wünschenswert
Bereitschaft, innerhalb des Landkreises vor Ort Termine wahrzunehmen
Erfahrungen mit Koordinierungs- und Projektarbeit
Kenntnis über das ambulante und stationäre Versorgungssystem
sehr gute kommunikative Fähigkeiten
selbstständiges, eigenverantwortliches, strukturiertes und teamorientiertes Arbeiten
auf Vereinbarungen mit Ihnen kann man sich jederzeit verlassen
sicherer Umgang mit den modernen Mitteln der Informationstechnologie
mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB
Option auf mobiles Arbeiten
flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester
Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
digitale Gesundheits-Plattform (WorkLifePortal) mit kostenlosen betriebsbezogenen Angeboten, vielseitigen Trainings, Rezepten und Tipps zur individuellen Gesundheitsförderung
betriebsärztlicher Dienst - inklusive Vorsorgeuntersuchungen