PDie WHU Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und geniest auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Dusseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist gepragt von unternehmerischem Denken, Internationalitat, Diversitat, einem guten Miteinander und einem starken Bekenntnis zu Exzellenz in allen Bereichen.br /pbrpDas bInstitut fur Management und Controlling (IMC) /bder WHU ist ein fuhrender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Lohlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schaffer bundelt das Institut die zahlreichen Forschungs, Lehr und Praxisaktivitaten der beteiligten Hochschullehrer, Mitarbeiter und Doktoranden.brDie Stelle ist zunachst auf ein Jahr befristet, kann anschliesend jedoch verlangert oder entfristet werden./p bIhre Aufgaben/b p/p ul liSie sind Mitglied der Herausgeber Redaktion der etablierten Fachzeitschrift Controlling Management Review, welche die Forderung nach einem starkeren Austausch zwischen Wissenschaft und betriebswirtschaftlicher Praxis umsetzt/li liSie kommunizieren mit Autoren und Verlag/li liSie konzipieren und realisieren Heftausgaben/li liSie redigieren Beitrage und verfassen selbstandig Textelemente/li liSie betreuen den Prozess der Druckfahnenkorrektur/li liSie entwickeln die Zeitschrift durch Einbringung neuer Ideen weiter/li /ul p/pbrp/p ul liAbgeschlossenes Hochschulstudium (idealerweise in BWL)/li liGutes Sprachgefuhl und sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse/li liEigenstandige und strukturierte Arbeitsweise sowie sicherer Umgang mit MS Office/li liHohe Sozial und Teamkompetenz, ausgepragte organisatorische Fahigkeiten/li /ul p/pbrp/p ul liEin spannendes und internationales Arbeitsumfeld/li liEin aufgeschlossenes, kollegiales und motiviertes Team/li liFlexible Arbeitszeiten und Home Office/li liViele Moglichkeiten, Ihr Arbeitsumfeld aktiv zu gestalten und gemeinsam weiterzuentwickeln/li liFlache Hierarchien und kurze Entscheidungswege/li liAttraktive Fort und Weiterbildungsangebote/li liExklusive betriebliche Sozialleistungen/li liUmweltfreundliche Mobilitatsangebote (z.B. JobTicket, JobRad, e Mobilitat)/li liKinderbetreuung fur berufstatige Eltern/li liVielseitige Fitness und Gesundheitsangebote/li liGute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn,