H4 { margin: 1rem 0 1rem 0!important; } h4 { margin: 1rem 0 1rem 0!important; }
1. Baustein: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
1. Du erfährst als Fachinformatiker - digitale Vernetzung alles über die Vernetzung von IT-Systemen und -Anwendungen, Automatisierung sowie die Sicherung von Daten.
2. Du analysierst, planst und implementierst Systeme zur Vernetzung von Prozessen und Produkten, testest diese und passt bereits vernetzte Systeme an.
3. Du automatisierst Prozesse und Produkte und überwachst Prozesse.
4. Du entwickelst Sicherheitskonzepte für IT-Systeme, um somit die Daten des Unternehmens bei möglichen Angriffsszenarien zu sichern.
5. Du lokalisierst Fehler im System und leitest Maßnahmen zur Fehlerbehebung ein, um Störungen im Betrieb zu beheben und eine Systemverfügbarkeit zu sichern.
6. Du arbeitest in einem dynamischen Team von Anfang an im Tagesgeschäft und bei Projekten mit.
7. In der Christian-Schmidt-Schule in Neckarsulm vertiefst du dein Wissen in den Themen Informationstechnische Systeme, Softwareanwendung und -entwicklung sowie Wirtschaftskunde und Betriebswirtschaftslehre. Weitere Informationen findest du unter .
2. Baustein: Einjährige Berufspraxis in einem unserer IT-Fachbereiche
8. Nach Absolvierung deiner Ausbildung zum Fachinformatiker startest du in eine einjährige Praxisphase bei unseren IT-Experten. Hier kannst du die Zusammenhänge verschiedener Schnittstellen kennenlernen und die notwendige Voraussetzung für den nächsten Entwicklungsschritt zum geprüften IT-Projektleiter erfüllen!
3. Baustein: Anerkannte IT-Weiterbildung zum geprüften IT-Projektleiter (m/w/d)
9. Du beginnst deine Weiterbildung zum geprüften IT-Projektleiter nach deiner einjährigen Berufspraxis.
10. Du besuchst den Weiterbildungslehrgang wöchentlich während der Arbeitszeit und wirst dafür von uns freigestellt.
11. Du legst im Rahmen dieser Weiterbildung die IHK-Prüfung zum operativen IT-Professional ab, welche dem Bachelorabschluss gleichwertig ist.
12. Du qualifizierst dich damit zur Mitwirkung in spannenden IT-Projekten.
4. Baustein: Ausbildereignungsprüfung
13. Ein weiterer Bestandteil des Turbo-IT-Programms stellt die Ausbildereignungsprüfung dar.
14. Mit dem Erwerb des Ausbilderscheins gewinnst du weitere wertvolle Zusatzqualifikationen und kannst dich als Ausbilder in unserem Unternehmen engagieren. Da du deinen Abschluss als operativer IT-Professional vorweisen kannst, wird dir zudem ein Prüfungsteil der Ausbildereignungsprüfung erlassen.
Dein Profil
15. Du bringst die Allgemeine Hochschulreife/ Fachhochschulreife (oder einen vergleichbaren Abschluss) mit guten Noten in Mathematik, Informatik und naturwissenschaftlichen Fächern mit.
16. Du hast Interesse an technischen Innovationen, Betriebswirtschaft und IT-Projekten.
17. Du hast bereits erste Erfahrungen in Soft- und Hardwarethemen, Programmiersprachen, Automatisierung oder Digitalisierung und Datenschutz.
18. Du bist zuverlässig, hast Spaß am Lernen und bist offen für Neues.
Unser Angebot
19. Du startest im September mit einem Begrüßungsmonat, in dem dir alle relevanten Grundlagen vermittelt werden und du einen vertieften Einblick in unsere Unternehmensgruppe erhältst.
20. Du wirst intensiv durch die Personalabteilung, deinen Fachbereichsbetreuer, deinen Ausbilder und deinen Paten begleitet und betreut.
21. Du erhältst die Möglichkeit dein Know-how und deine persönliche Kompetenz in unserer Lehrwerkstatt und unseren Schulungen weiter auszubauen.
22. Du entwickelst dich durch abwechslungsreiche Aufgaben im Arbeitsalltag und deine starke Praxisorientierung fachlich und persönlich weiter.
23. Du wirst angemessen vergütet (1.Jahr: 1.200€, 2. Jahr: 1.350€, ab 3. Jahr: tarifliche Vergütung).
24. Dein gutes oder sehr gutes Bestehen der Abschlussprüfungen wird von uns honoriert.