Fachliche Begleitung der Flächenauswahl und Mitgestaltung der Entwicklung des Reallabors im Teufelsmoor, hier v.a. fachlicher Input zur Lösung von Raumnutzungs- und Zielkonflikten bei der Umstellung der Moorbodennutzung und Biomasseverwertung aus Paludikultur im Landkreis OsterholzAbschätzung der Umsetzbarkeit von Vernässungsmaßnahmen im Teufelsmoor aus standortkundlicher, rechtlicher und ökonomischer Sicht, Erarbeitung von Vorschlägen für die nasse BewirtschaftungKonzeptionierung, Organisation und Durchführung von Stakeholder-Veranstaltungen, Koordination der Unterarbeitsgruppe zu Flächenauswahl im Living Lab Gremium TeufelsmoorKoordination der Erstellung der Genehmigungsplanung und Vergabe an ein Planungsbüro für die Einrichtung von (Anbau-)Paludikultur sowie die Begleitung der Umsetzung, Flächeneinrichtung und Bestandsetablierung im TeufelsmoorUnterstützung bei der Entwicklung von Wertschöpfungsketten aus Paludikultur, insbesondere in der Verknüpfung von Biomasse-Erzeugern aus der Landwirtschaft mit verarbeitenden Unternehmen und Startups der toMOORow Allianz der Pioniere und darüber hinaus mit Schwerpunkt auf Niedersachsen, z.B. in Exkursionen, Messeteilnahmen und weiteren VeranstaltungenMitarbeit an der Koordination einer Arbeitsgruppe zum Paludikultur-Biomasseangebot von Akteuren aus der Landwirtschaft und ihre Verknüpfung mit Wirtschaftsunternehmen (überregional, bundesweit)Mitarbeit an der konzeptionellen Entwicklung einer bundesweiten Online-Biomassebörse für Paludikultur-BiomasseProjektkoordination und –management inkl. Berichtslegung, Auftragsvergabe etc. (Living Lab Teufelsmoor)