Aufgaben:
1. Um sicherzustellen, dass der automatisierte Sprachassistent im Auto genau, reagierbar und in der Lage ist, Benutzerbefehle, Abfragen und Eingabeaufforderungen zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren, werden Testfälle zur Interaktion mit ihm durchgeführt.
2. Fehlererkennung und -meldung: Fehler, Bugs oder Inkonsistenzen, die beim Umgang mit dem Sprachassistenten auftreten, identifizieren und dokumentieren und sofort dem Team mitteilen. Die Probleme und Schritte zur Reproduktion werden ausführlich beschrieben.
3. Dokumentation und Erstellung von Berichten: Hilfe für den Projektmanager, eine präzise und aktuelle Dokumentation, Testergebnisse und identifizierte Probleme zu führen.
Voraussetzungen:
4. Deutsch als Muttersprache
5. Fortgeschrittenes
6. Englisch für die interne Kommunikation (B2-Niveau)
7. Grundlegende technische Kenntnisse
8. Erfahrung in der Qualitätskontrolle oder im Testen wäre von Vorteil