Psychologe/-in (m/w/d) Gunzenhausen Teilzeit mit 16 Std./Woche Frühester Beginn ab sofort unbefristet Das Klinikum Altmühlfranken ist ein wirtschaftlich erfolgreiches und zukunftssicheres kommunales Klinikum, das auch mit Blick auf die Krankenhausreform bestens aufgestellt ist. Als größter Gesundheitsdienstleister in der Region sichern wir sowohl die hochwertige stationäre als auch die ambulante fachärztliche medizinische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Wir sind stolz darauf, jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten an den Standorten Weißenburg und Gunzenhausen eine hochwertige medizinische Versorgung in einem familiären Ambiente anbieten zu können. Mit mehr als 1.200 Mitarbeitenden sind wir einer der größten Arbeitgeber der Region. Ihre Aufgaben • psychologische Diagnostik bei alten sowie bei schwerkranken Patienten • differenzierte Hirnleistungsdiagnostik, bei Bedarf spezifische (neuro-)psychologische Therapie • psychologische Betreuung bei z. B. Depressionen, Angststörungen, Delirien und anderen Problemen der Krankheitsverarbeitung • Einbezug der Angehörigen und die Begleitung bei letalen Krankheitsverläufen • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und Dokumentieren nach ärztlicher Verordnung Ihr Profil • abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom/M.Sc.), möglichst mit klinischem, geriatrischem und/oder gerontopsychologischem Schwerpunkt im Masterstudiengang • Berufserfahrung in der Geriatrie oder im neuropsychologischen Tätigkeitsbereich wünschenswert • gute Kenntnisse in der psychologischen Diagnostik bei alten bzw. bei schwerkranken Patienten mit den Schwerpunkten Depression, dementielle Entwicklung, Ängste und Abhängigkeitserkrankungen • gute Kenntnisse in der Hirnleistungsdiagnostik, u. a. mittels MMST, MoCA. • Freude an der Arbeit mit älteren und hochaltrigen Patienten Wir bieten Ihnen • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld in einem engagierten interdisziplinären Team • gute Anbindung an den ärztlichen Dienst (z.B. BLÄK zertifizierte cme-Fortbildungen) • eine moderne Geriatrie, mit dem gesamten Spektrum der stationären Versorgung des Fachgebiets • die Möglichkeit, das psychologische Tätigkeitsfeld in der Geriatrie weiter zu entwickeln und zu prägen • attraktive Vergütung nach dem TVöD • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung • Dienstrad-Leasing und viele weitere Benefits Fragen zur Stelle? Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Selina Herrmann, Stellvertretende Teamleitung Therapie, unter Telefon 09831/52-2738.