Die Lebenshilfewerk Neumünster GmbH unterhält in Neumünster an verschiedenen Standorten unterschiedliche Angebote und Einrichtungen zur Förderung und Betreuung von Menschen mit seelisch, körperlicher und geistiger Behinderung aller Altersstufen. Die vielfältigen Leistungen reichen von einer Werkstatt für behinderte Menschen mit Tagesförderstätte unter dem verlängerten Dach einer Werkstatt, Wohnstätten, Kindertagesstätten und einer Krippe bis zu ambulanten Angeboten wie Pädagogischer Frühförderung, Familienunterstützender Dienst sowie Sport- und Freizeitangeboten. Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlichem Assistenzbedarf finden bei uns eine professionelle Begleitung, vielfältige Betreuungsangebote und kompetente Ansprechpartner*innen.
Die Teilnahme am Berufsleben und psychische/ seelische Erkrankungen sind kein Widerspruch. In der Medienwerkstatt, Am Neuen Kamp 2 in Neumünster begleiten wir die Menschen mit psychischen/ seelischen Erkrankungen Schritt für Schritt auf den individuellen Weg (zurück) in die Arbeitswelt und ermöglichen eine selbstbestimmte und selbstverantwortliche Teilhabe am Arbeitsleben (innerhalb oder außerhalb unserer Werkstätten). Hierfür bieten wir eine angemessene berufliche Bildung, Arbeit und Beschäftigung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern an.
Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für unsere Medienwerkstatt
* Vollzeit
* unbefristet
* Bewerbungsfrist: 09.05.2025
* Frühester Eintrittstermin: sofort
Deine MIssion
Produktionsorientierte Aufgaben
* Gestaltungsprojekte nach Kundenvorgaben
* Entwicklung und Bewerbung von Eigenprodukten
* Auftragsbezogene Kundengespräche führen
* Sicherstellung der Qualität und der Termintreue bei der Auftragsabwicklung
* Verantwortung für Produktionsabläufe und eingesetzte Betriebsmittel
* Einhaltung der Vorgaben zur Arbeitssicherheit
* Qualitäts- und Endkontrolle
Fachpädagogische Aufgaben
* Sicherstellung des Betreuungs- und Förderauftrages
* Planen und Fortschreiben des Teilhabe- und Rehabilitationsverlaufes (SHiP-Verfahren)
* Erkennen der Neigung und Eignung des Menschen mit Behinderung
* Feststellen, welcher Teilhabe- und Rehabilitationsort geeignet ist
* Bereitstellen von unterschiedlichen Arbeitsangeboten in Zusammenarbeit mit dem Menschen mit Behinderung
* Befähigung als Bildungsbegleiter für Teilnehmer des Berufsbildungsbereichs
* Sicherstellen der Aufsichtspflicht
* Planen, durchführen, dokumentieren und bewerten von beruflichen Bildungsmaßnahmen
* Beurteilen und dokumentieren von Arbeitsergebnissen und –fortschritten
* Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen unter Berücksichtigung von Art und Schwere der Behinderung
* Mitwirkung bei der Gestaltung, sowie Durchführung eigener Arbeitsbegleitender Maßnahmen
Was Du mitbringst
* Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung in einer WfbM
* Abschluss eines staatlich anerkannten Ausbildungsberufes im pädagogischen, gestalterischen, handwerklichen, oder technischen Bereich
* Freude an pädagogischer Arbeit im Umgang mit Menschen mit Behinderung
* Hohe Verantwortungsbereitschaft, ausgeprägte Sozial- und Organisationskompetenz sowie Teamfähigkeit
* Dienstleistungsorientierte Einstellung
* wünschenswert ein Abschluss zur „Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in WfbM“
* Pädagogisches Geschick
* fachliche Kompetenz hinsichtlich der Vermittlung von Arbeitsanweisungen für Menschen mit Behinderung.
* Flexibilität sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
WIR BIETEN
Ein vielseitiges Aufgabengebiet mit fachlicher Verantwortung für Menschen mit geistiger,
körperlicher und / oder psychischer Behinderung und / oder sozialen Verhaltensauffälligkeiten.
Neben der anspruchsvollen Tätigkeit in einem professionellen Team und einem Angebot
an internen und externen Fortbildungen bieten wir eine adäquate Vergütung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie (KTD) zzgl. Leistungen zur evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK) sowie Jahressonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld).
Aus- und Weiterbildung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsarzt
Gute Verkehrsanbindung
Mitarbeiterevents
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Vermögenswirksame Leistungen
E-Bike-Leasing
Tarifvertrag KTD
Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
Ansprechpartner
Lebenshilfewerk Neumünster GmbH
Personalabteilung
Rügenstraße 5 | 24539 Neumünster
Telefon: (04321) 8703-0
Telefax: (04321) 8703-70
Chancengleichheit zu verwirklichen ist uns ein besonderes Anliegen. Bewerbungen von Frauen und Migrant/innen und Menschen mit einer Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen freuen wir uns.