Ihre Aufgaben
1. Gewinnung von Ehrenamtlichen und Vermittlung von Migraten ins Ehrenamt
2. Praxisbezogene Unterstützung der Ehrenamtlichen im Bereich Integration in allen Kommunen
3. Schaffung von verlässlichen Rahmenbedingungen durch Fortbildungen und Entlastungsmöglichkeiten für die Engagierten
4. Konzeption und Durchführung von Projekten für und mit Ehrenamtlichen Integrationshelfer
5. Unterstützung bei der Auswahl des geeigneten Engagements von Ehrenamtlichen, um die Integration vor Ort zu unterstützen
6. Koordination aller Formen des regionalen Bürgerschaftlichen Engagements um die Integration vor Ort zu begleiten
Wir bieten
7. Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. Jahressonderzahlung, Betriebsrente, Leistungsentgelt)
8. Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
9. Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
10. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis 31.12.2026
Ziel der Förderung von hauptamtlichen Integrationslotsen ist die Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen, die Vernetzung regionaler Akteure und die Ehrenamtskoordination für und mit Neuzugezogenen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.