Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) am Department Maschinenbau an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von Kunststoffverarbeitungsprozessen, Materialien und Produkten. Der Arbeitsplatz am LKT bietet eine dynamische Forschungsumgebung, in der interdisziplinäre Teams aus Wissenschaft und Industrie eng zusammenarbeiten. Schwerpunkte der Arbeit umfassen die Entwicklung neuer Fertigungstechnologien, nachhaltige Kunststofflösungen sowie die Optimierung bestehender Prozesse. Die moderne technische Ausstattung und die Nähe zu hochinnovativen Industriepartnern ermöglichen praxisorientierte Forschung und Ausbildung von Studierenden im Bereich der Kunststofftechnik.
Ihre Aufgaben
Unterstützung und Mitarbeit bei folgenden Tätigkeiten:
* Versuchsplanung und -vorbereitung
* Durchführung von Verarbeitungsversuchen in den Bereichen Pulverspritzguss und Materialaufbereitung
* Durchführung von Material- und Bauteilanalysen
* Herstellung von Hilfsmitteln und Probeträgern im 3D-Druck
* Aufbereitung und Dokumentation von Verarbeitungsversuchen
* Literaturrecherchen
* Veranstaltungen und Seminaren
Ihr Profil
* Vorliegen einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung an einer deutschen Hochschule im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Medizintechnik oder vergleichbare Studienrichtung
* Erste Kenntnisse in der Literaturrecherche z. B. im Rahmen des Studiums
* Wünschenswerte Kenntnisse in wissenschaftlicher Datenanalyse mit Origin sowie im Umgang mit CAD-Software (z. B. Solidworks, Creo)
* Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
* Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
* Freundliches und selbstsicheres Auftreten
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
* Wissenschaftsnahe Beschäftigung mit interessanten Einblicken in den Forschungsbetrieb
* Erweiterung der Berufserfahrungen
* Zeitliche Flexibilität
* Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
* Gemeinsame Aktivitäten im Team
* Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
* Aktives Gesundheitsmanagement
Entgelt
13,98 € (ohne Abschluss), 15,00 € (mit Bachelorabschluss)
Arbeitszeit
Teilzeit