PstrongÖffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber /strong /p pIm Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, strongLandesfeuerwehrschule in Harrislee /strong, sind strongzum nächstmöglichen Zeitpunkt 7 Stellen /strong für /p pstrongLehrkräfte mit verschiedenen Aufgabenschwerpunkten (m/w/d) /strongbr / in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. /p pstrongÜber uns /strong /p pIn den Ausbildungsveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein werden jährlich etwa 9.000 Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus den Bereichen der Freiwilligen Feuerwehren, der Berufs- und Werkfeuerwehren sowie des Katastrophenschutzes für Führungs- und Sonderfunktionen oder ihre Laufbahngruppe aus- und fortgebildet. Die Lehrgangsteilnehmerinnen und –teilnehmer werden internatsmäßig an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein untergebracht und verpflegt. /p pHarrislee ist eine Nachbargemeinde der sympathischen Fördestadt Flensburg mit einem attraktiven Wohnumfeld in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Die Gemeinde Harrislee grenzt direkt an die Ostsee und in wenigen Kilometern sind die Nordsee und das Nachbarland Dänemark erreichbar. Harrislee bietet gute Einkaufsmöglichkeiten, eine moderne Infrastruktur und verfügt über diverse Freizeiteinrichtungen. /p pstrongIhre Aufgaben /strong /p ul liErarbeiten, Vorbereiten und Erteilen von Unterrichten in dem jeweiligen Sachgebiet (Zivil- und Katastrophenschutz; Berufsmäßige Feuerwehrtechnische Ausbildung; Technische Lehrgänge und Gruppenführung; Ausbildungslehre, Zugführung und innere Führung) /li liOrganisation und Betreuung von Lehrgängen als Lehrgangsleitung /li liErstellen und Fortschreiben von Ausbildungsunterlagen unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften /li liEntwickeln, Erstellen und Umsetzen von neuen Ausbildungskonzepten /li liMitarbeit in Arbeitsgremien auf Landes- und Bundesebene /li liMitwirkung in den Krisenstäben (interministerieller Stab, Führungsstab und mobilen Führungsstab) des Landes Schleswig-Holsteins /li /ul pstrongDas bringen Sie mit /strongbr / Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: /p ul liDie Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr /li /ul poder /p ul liFachhochschul- oder Universitätsabschluss (Bachelor) eines naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Studienganges oder /li liFachhochschul- oder Universitätsabschluss (Bachelor) eines pädagogischen Studienganges (bspw. Lehramt oder Pädagogik) /li /ul pund /p ul limindestens die Qualifikation zur Gruppenführung gemäß FwDV 2 /li /ul poder /p ul liBefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr mit mindestens 5-jähriger hauptberuflicher Tätigkeit strongund /strong einer Qualifikation zur Gruppenführung im Sinne der FwDV 2 oder vergleichbar verfügen /li /ul ul liverantwortungsbewusstes, zielstrebiges und ganzheitliches Arbeiten /li lidie Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Angehörigen der freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren sowie den Behörden und Hilfeleistungsorganisationen des Katastrophenschutzes /li lidie Fähigkeit zur pädagogischen und fachlich fundierten Wissensvermittlung /li ligute Kenntnisse im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der modernen Medientechnik /li lider Besitz der Fahrerlaubnisklasse B, wünschenswert ist die Fahrerlaubnisklasse C /li liBeherrschung der deutschen Sprache mindestens auf C1-Niveau /li liSoziale Kompetenz und Teamfähigkeit /li /ul pZudem wäre wünschenswert: /p ul liOrganisationskompetenz /li liEntscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit /li liKonfliktfähigkeit und Belastbarkeit /li liVerantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit /li liErfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung als Dozentin oder Dozent /li liMitgliedschaft in einer Feuerwehr und/ oder anerkannten Hilfsorganisation des Katastrophenschutzes /li liErfahrungen im Umgang mit digitalen Einsatzführungsmitteln /li liErfahrungen um Umgang digitaler Ausbildungs- und Simulationstechnik /li /ul pstrongWir bieten Ihnen /strong /p pBei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 11 der Entgeltordnung des TV-L möglich. /p pDarüber hinaus bieten wir: /p ul liEin interessantes, selbständiges und kooperatives Tätigkeitsfeld in einem motivierten Team /li liUnter Berücksichtigung fester Unterrichtszeiten darüber hinaus flexible Arbeitszeitgestaltung /li liEine moderne Einrichtung auf technisch hohem Niveau /li liAttraktive Lage /li liEin kollegiales Arbeitsklima /li liErgänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftige (VBL) /li liGleichstellung mit dem Einsatzdienst für Beamtinnen und Beamte der Fachrichtung Feuerwehr /li liVielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten /li /ul pstrongWir freuen uns auf Sie! /strong /p pDie Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. /p pWir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. /p pAusdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. /p pWir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. /p pEine Beschäftigung in Teilzeit ist leider nicht möglich. /p pstrongJetzt bewerben! /strong /p pIhre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse und Nennung des gewünschten Aufgabenschwerpunktes), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte an das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, Landesfeuerwehrschule, Süderstraße 46 in 24955 Harrislee, gerne in elektronischer Form a /a. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. /p pAuf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen (im Internet unter: a /a). /p pFür tarif- und beamtenrechtliche Fragen, sowie Fragen zum Verfahren, steht Ihnen der Dezernatsleiter 1 Herr Kevin Tolksdorf (a /a), oder Telefon (a 0461/7744-105 /a) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Dezernatsleiter 2 Herr Frank Christiansen (a /a), oder Telefon (a 0461/7744-200 /a). /p p /p