Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Wir suchen für das Sozialamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Sozialpädagogin / Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter_in (oder vergleichbarer Abschluss) für das Landesprogramm „Kommunales Integrationsmanagement“
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Stelle der Besoldungsgruppe EG S 12 TVöD. Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Diese Aufgaben erwarten Sie:
Das Kreisintegrationszentrum Mettmann wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) und vom Ministerium für Schule und Bildung (MSB) des Landes NRW gefördert. Es hat die Aufgabe, in Zusammenarbeit mit zentralen Partnern der Integration Angebote zu entwickeln und umzusetzen. Diese sollen dazu beitragen, eingewanderten Menschen einen schnelleren Zugang in unsere Gesellschaft zu ermöglichen und eine Gemeinschaft in Vielfalt zu fördern. Um diese Aufgaben kümmert sich ein multiprofessionelles Team.
Zur Umsetzung des Case Managements im Rahmen der Landesförderung „Kommunales Integrationsmanagement“ wird eine Sozialpädagogin/ ein Sozialpädagoge oder eine Sozialarbeiterin/ ein Sozialarbeiter gesucht. Ziel des Programms ist die Förderung der Erstintegration von (Neu-)Zugewanderten, insbesondere im Bereich des Spracherwerbs, der Qualifizierung sowie dem Eintritt in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Im Einzelnen umfassen Ihre Aufgaben im Bereich des Case Managements für die Zielgruppe (Neu-) Zugewanderte folgende Tätigkeiten:
qualitative und quantitative Erfassung der Zielgruppe.
aufsuchende Sozialarbeit bei Personen, die von einer Komm-Struktur nicht angesprochen werden.
Bedarfs- und Angebotsanalyse für die Zielgruppe im Hinblick auf Integration in Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung.
Klärung aufenthaltsrechtlicher Fragestellungen
Erfassung und Dokumentierung aller Maßnahmen und Angebote die der Zielgruppe zur Verfügung stehen.
Klassisches Case Management im Sinne einer rechtskreisübergreifenden Einzelfallberatung und Vermittlung an die jeweils zuständigen Stellen entsprechend der jeweils
lebenslagenbezogenen Bedarfe der Zielgruppe.
Unterstützung des strategischen Overheads bei dem Wissenstransfer in Begleitgremien und der Ausgestaltung des Gesamtprozesses
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
ein mindestens mit einem Bachelor / Diplom abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in den Fächern Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
oder ein vergleichbares sozialwissenschaftliches Studium mit zwei Jahren Berufserfahrung im Case Management
Wir erwarten zudem:
Fachliche Kompetenz, insbesondere
Berufserfahrungen in den genannten Arbeitsbereichen sowie im Case Managements, der aufsuchenden Sozialarbeit sowie in der Netzwerkarbeit
Erfahrungen mit Verwaltungsabläufen
Methodische Kompetenz, insbesondere
Fähigkeit, thematisch und personell zu vernetzen
Soziale und interkulturelle Kompetenz, insbesondere
Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehen
Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Persönliche Kompetenz, insbesondere
Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
Fähigkeit, souverän aufzutreten
Digitale Kompetenz, insbesondere
Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office
Zudem ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und Einsatz des privaten PKW für Dienstfahrten (Entschädigung nach Landesreisekostengesetz) erforderlich. Wir bieten Ihnen:
eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
eine betriebliche Altersvorsorge
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken