Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML mit Sitz in Dortmund ist führend in der angewandten Logistikforschung. Die Abteilung »Supply Chain Engineering« unterstützt Unternehmen bei der Auswahl von ERP-Systemen und der Digitalisierung betrieblicher Prozesse. Ein zentrales Instrument ist das selbst entwickelte, herstellerneutrale Online-Portal ERP LOGISTICS.
Für die Weiterentwicklung des Portals und die Mitarbeit in unseren Projekten suchen wir eine engagierte Hilfskraft für das Team »Digital Design & ERP«.
Was Du bei uns tust
* Du unterstützt Industrie- und Forschungsprojekte im Themenfeld ERP und Digitalisierung.
* Du wirkst bei der Entwicklung von Konzepten zur digitalen Transformation von Geschäftsprozessen mit.
* Du führst Internet- und Literaturrecherchen zu aktuellen ERP-Themen durch.
* Du bereitest Präsentations- und Workshopmaterialien für interne und externe Formate auf.
* Du pflegst Inhalte auf unseren Webseiten und arbeitest im Content Management mit.
Was Du mitbringst
* Du bist eingeschrieben in einem Studium der Logistik, BWL, des Wirtschaftsingenieurwesens oder einem verwandten Fach
* Du arbeitest selbstständig, strukturiert und bringst Interesse an neuen Themen mit
* Du verfügst über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Du kennst dich mit MS Word, Excel und PowerPoint gut aus
* Erste Erfahrungen mit ERP-Systemen oder Content Management sind von Vorteil, aber kein Muss
Was Du erwarten kannst
* Spannende und abwechslungsreiche Arbeitsthemen im Umfeld der Unternehmensplanung (ERP)
* Mitarbeit in anwendungsnahen und hochaktuellen Projekten
* Flexible Arbeitszeiten mit Rücksicht auf dein Studium
* Möglichkeit zur Betreuung von Projekt- oder Abschlussarbeiten
* Ein motiviertes, offenes Team und Raum für deine Ideen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, eine langfristige Persepektive im Institut wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach Absprache zwischen 10 und 15 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Dietmar Ebel
Tel: +49 231 9743 608
dietmar.ebel@iml.fraunhofer.de
Johanna Kippenberger
Tel: +49 231 9743 440
johanna.kippenberger@iml.fraunhofer.de
Bitte bewerbe Dich ausschließlich online über das von uns auf dieser Seite zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular.
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
www.iml.fraunhofer.de
Kennziffer: 71249 Bewerbungsfrist: 15.05.2025