Ihre Aufgaben
1. Zusammenarbeit mit dem und Unterstützung des Koordinators Erinnerungskultur & Stadtgeschichte
2. Unterstützung bei der Erstellung von praktischen und konzeptionellen Beiträgen für konkrete Vorhaben im Aufgabenschwerpunkt; diese fließen in die Praktikumsarbeit ein
3. Protokollerstellung
4. Begleitung von Veranstaltungen, auch im Abendbereich
5. Sichtung und Auswertung von Objekten und/oder thematischem Material
6. Recherchen, inhaltliche Textgestaltungen, Korrespondenz und Organisation
Die Veröffentlichung sehr guter Praktikumsarbeiten ist möglich.
Unsere Anforderungen
7. Immatrikulation an einer Universität oder Hochschule, mind. im 3. Fachsemester, in der Fachrichtung Kulturmanagement, Kunstgeschichte, Germanistik, Geschichte, Politikwissenschaften oder ähnlichen Studienzweigen
8. Voraussetzung für die Vergabe des Praktikumsplatzes ist ein vorgegebenes Pflichtpraktikum im Rahmen der Studienrichtung
9. sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten sowie Kreativität und Flexibilität
10. Kommunikationsstärke, freundliches und kompetenes Auftreten
11. gute Kenntnisse in Word und Excel
12. Bereitschaft im Team zu arbeiten
Die Dauer des Praktikums sollte mindestens 8 Wochen betragen.
Erforderliche Unterlagen:
13. Motivationsschreiben mit Angabe des gewünschten Praktikumszeitraumes
14. Lebenslauf
15. aktuelle Immatrikulationsbescheinigung(en) für den betreffenden Zeitraum
16. Studien- bzw. Praktikumsordnung, welche belegt, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt
Bitte beachten Sie, dass nur vollständig abgegebene Bewerbungen berücksichtigt werden.
Wir bieten
ein praxisnahes, anspruchs- und verantwortungsvolles Praktikum mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.