Ihre Aufgaben
* Verantwortung für das Thema Inklusion an der Schneckentalschule: Konzeption, Aufnahmeprozess, Eingewöhnung, Kontakt zu den Sonderpädagogen/innen und Eltern der Schule, integrative Förderung des Zusammenspiels aller Kinder
* Gezielte Förderung der Inklusion aller Kinder durch die Initiierung von gemeinsamem Spiel und die Unterstützung und Anbahnung der Teilnahme an verschiedenen Angeboten
* Enge Zusammenarbeit mit dem Betreuungsteam der Schulkindbetreuung
* Austausch mit den Schulbegleitern/innen der Inklusionskinder
* Planung und Koordination der neuen Angebote 2026 (Rechtsanspruch Ganztag)
* Einführung eines neuen Rahmen- und Raumkonzeptes der Schulkindbetreuung in der Schneckentalschule
Wir erwarten
* Ein abgeschlossenes Studium der Sozial- oder Heilpädagogik
* Berufserfahrung, möglichst im Bereich der pädagogischen Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
• Interesse am Thema Inklusion
* Ein offenes Auftreten und hohe soziale Kompetenz gegenüber Kindern, Eltern, Lehrern/innen und Kooperationspartnern/innen
* Gute kommunikative Fähigkeiten
* Engagement und die Bereitschaft, Neues zu lernen
* Ein hohes Maß an Flexibilität
* Offenheit und Mut Neues auszuprobieren
Wir bieten
* Ein abwechslungsreiches und sinnstiftendes Arbeitsfeld
* Ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeit und Eigenverantwortung
* Die Anbindung an ein kompetentes Fachteam im Caritasverband und regelmäßiger fachlicher Austausch
* Einen Stellenumfang von 50 - 80 %
* Eine Vergütung entsprechend Ihrer Erfahrung und Leistung mit Zusatzversorgung (ZVK)
* Betriebliche Zusatzleistungen (Jobticket, Hansefit)