Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Jugendamt als Jugendhilfeplaner* .
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Auf Grund der Vorgaben des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes ist die Vollzeitstelle grundsätzlich in Teilzeit besetzbar, Termine am Nachmittag und Abend müssen aber nach Absprache wahrgenommen werden.
Wenn Sie Freude an der Gestaltung von Planungsprozessen haben, neugierig auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdiensten und freien Trägern sind und aktiv an der Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Marburg mitwirken möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die Jugendhilfeplanung ist das Herzstück unserer strategischen Steuerung und sorgt dafür, dass Kinder, Jugendliche und Familien passgenau unterstützt werden. Daten und Steuerung: Bereiten Sie Statistiken und Berichte auf, um Angebote für junge Menschen und Familien effektiv zu steuern.
Repräsentation: Vertreten Sie das Jugendamt in Arbeitsgruppen und Netzwerken auf regionaler und überregionaler Ebene.
Sie verfügen über Engagement für Kinder und Jugendliche und möchten die Lebenssituation von Familien verbessern und die Infrastruktur in Marburg aktiv weiterentwickeln.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) in Sozialer Arbeit, Pädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie. Bewerbungsberechtigt sind Sie auch, wenn Sie über einen Masterabschluss in den genannten Bereichen oder einem anderen Masterabschluss mit Planungserfahrung in der Jugendhilfe verfügen.
Sie verfügen über Kenntnisse im Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe und den aktuellen gesetzlichen Entwicklungen.
Sie verfügen über mehrjährige Praxis in der Jugendhilfe sowie Planungserfahrung im sozialen Bereich.
Wir bieten Ihnen als zuverlässiger und familienfreundlicher Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes u. a. folgende Tarif- und Sozialleistungen:
Eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
Für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und Leistungsentgelt sowie die für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge.
Eine sichere Perspektive in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei einer öffentlichen Arbeitgeberin
Ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kindern nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Fortbildungsjournal
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Dabei orientieren wir uns an rechtsstaatlichem Handeln, sozialer Verantwortung, Gleichheit, Fairness, Neutralität und Toleranz.
Bei uns gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünschst.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt eingestellt.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
So können Sie sich bewerben: Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben und Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, reichen Sie bitte Ihre Online-Bewerbung mit den maßgeblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) bei uns ein. Fachdienst Personal
Frau Lambrecht
Fachbereich Kinder, Jugend, Familie
Fachdienst Personal
Daten und Steuerung: Bereiten Sie Statistiken und Berichte auf, um Angebote für junge Menschen und Familien effektiv zu steuern.
Repräsentation: Vertreten Sie das Jugendamt in Arbeitsgruppen und Netzwerken auf regionaler und überregionaler Ebene.
Wenn Sie Freude an der Gestaltung von Planungsprozessen haben, neugierig auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdiensten und freien Trägern sind und aktiv an der Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Marburg mitwirken möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Sie verfügen über Engagement für Kinder und Jugendliche und möchten die Lebenssituation von Familien verbessern und die Infrastruktur in Marburg aktiv weiterentwickeln.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) in Sozialer Arbeit, Pädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie. Bewerbungsberechtigt sind Sie auch, wenn Sie über einen Masterabschluss in den genannten Bereichen oder einem anderen Masterabschluss mit Planungserfahrung in der Jugendhilfe verfügen.
Sie verfügen über Kenntnisse im Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe und den aktuellen gesetzlichen Entwicklungen.
Sie verfügen über mehrjährige Praxis in der Jugendhilfe sowie Planungserfahrung im sozialen Bereich.