Scientific Writer / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in(m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und JugendmedizinDie Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll-oderTeilzeitbeschäftigung mit 35 bis 40 Wochenstunden für zunächst 24Monate befristet zu besetzen.Die Vergütung erfolgt nach denEingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichenDienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichenVoraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich. Braucht Ihrganzes Können - Ihre Herausforderung: Mit PEDNET-LC sollenbundesweit und partizipativ klinische und wissenschaftlicheStrukturen etabliert werden, um die Versorgung von Kindern undJugendlichen (CYP) mit Long COVID-ähnlichen Erkrankungen (LC) allerSchweregrade zu verbessern. Im Rahmen von PEDNET-LC werden 20 LongCOVID-spezialisierte Versorgungszentren in 15 Bundesländernetabliert, auf deren Basis ein lebendiges Evidenzökosystem zuEpidemiologie, Diagnostik, Behandlung und Prognose von LC entsteht.Diese sind in Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin in engerKooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatikund -psychotherapie (KJPPP) so integriert, dass die Versorgung imengen kollegialen Austausch zwischen Sozialpädiatrischen Zentren(SPZs), Hochschulambulanzen und Primärversorgenden stattfindet. ImRahmen des Projekts unterstützen Sie die forschenden Ärzte*innenund Wissenschaftler*innen. Zu den Hauptaufgaben gehören dieVorbereitung von Manuskripten, das Verfassen und Redigierenwissenschaftlicher Abhandlungen, Forschungsartikel und Buchkapitelfür Fachzeitschriften sowie das Korrekturlesen vonwissenschaftlichen und strategischen Veröffentlichungen.Sie tagenzur Erstellung von projektbezogenen Anträgen bei und stellenKonferenzunterlagen zusammen. Weitere Aufgaben umfassen dieBearbeitung von Posterpräsentationen und das Entwerfen von Folienfür wissenschaftliche Konferenzen. Zudem wird erwartet, dass Sie ander Erstellung von Forschungsberichten und Dokumentationenmitwirken und aktiv an regionalen sowie nationalen Konventen desPEDNET-Projektes teilnehmen. Passt perfekt - Ihr Profil:Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium imBereichNaturwissenschaften oder Public Health (Promotion erwünscht,aber keine Voraussetzung)oder eine vergleichbare QualifikationFundierte Kenntnisse der Infektiologie und Epidemiologie sowieumfassendes Verständnis von Labortechniken und medizinischerForschung Umfassende Erfahrung im eigenständigen Verfassen vonTexten für sowohl ein wissenschaftliches Publikum als auch diebreite Öffentlichkeit Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungenund regelmäßigen Konventen (digital und in personal) HoheMotivation, wissenschaftliche Neugier, Initiative und EngagementFreude an interdisziplinärer Arbeit in einem regionalen undnationalen Netzwerk Ausgezeichnete Beherrschung von Deutsch undEnglisch in Wort und Schrift Überzeugt auf ganzer Linie - UnserAngebot: Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, bei welcherSie eigenständig arbeiten und Ihre eigenen Ideen einbringen könnenArbeit in einem motivierten und engagierten Team Vereinbarung vonflexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf indie Realität umzusetzen Tariflich geregelte Vergütung sowie 30Urlaubstage Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mitKindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums Nutzungvon betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness inunserem Gesundheitszentrum Carus Vital Teilnahme anberufsorientiertenFort- und Weiterbildungen in unserer CarusAkademie Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit inForm einer betrieblichen Altersvorsorge Nutzung unseres Jobticketsfür die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und UmlandErfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium imBereichNaturwissenschaften oder Public Health (Promotion erwünscht,aber keine Voraussetzung)oder eine vergleichbare QualifikationFundierte Kenntnisse der Infektiologie und Epidemiologie sowieumfassendes Verständnis von Labortechniken und medizinischerForschung Umfassende Erfahrung im eigenständigen Verfassen vonTexten für sowohl ein wissenschaftliches Publikum als auch diebreite Öffentlichkeit Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungenund regelmäßigen Konventen (digital und in personal) HoheMotivation, wissenschaftliche Neugier, Initiative und EngagementFreude an interdisziplinärer Arbeit in einem regionalen undnationalen Netzwerk Ausgezeichnete Beherrschung von Deutsch undEnglisch in Wort und Schrift Interessante und abwechslungsreicheAufgaben, bei welcher Sie eigenständig arbeiten und Ihre eigenenIdeen einbringen können Arbeit in einem motivierten und engagiertenTeam Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindungvon Familie und Beruf in die Realität umzusetzen Tariflichgeregelte Vergütung sowie 30 Urlaubstage Betreuung Ihrer Kinderdurch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe desUniversitätsklinikums Nutzung von betrieblichenPräventionsangeboten, Kursen und Fitness in unseremGesundheitszentrum Carus Vital Teilnahme an berufsorientiertenFort-und Weiterbildungen in unserer Carus Akademie Vorsorge für die Zeitnach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichenAltersvorsorge Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichenVerkehrsmittel in Dresden und Umland