UNTERNEHMEN
AMG - diese drei markanten Buchstaben stehen weltweit für automobile Höchstleistung, Sportlichkeit und dynamischen Fahrspaß. AMG manifestierte über eindrucksvolle Erfolge im Motorsport und kraftvolle Mercedes-Fahrzeuge sein Image als erfolgreiche Performance-Marke von Mercedes-Benz. Heute ist die Mercedes-AMG GmbH als 100-prozentige Tochter der Daimler AG die technologische Speerspitze des Konzerns im Segment der High-Performance-Automobile. Das AMG Markenversprechen »Driving Performance« steht für Spitzentechnologie und die pure Faszination am Fahren. Die Mercedes-AMG GmbH ist auf einzigartige Hochleistungs-Fahrzeuge spezialisiert und bietet vom Einstiegsmodell A 35 AMG bis hin zum Sportwagen AMG GT R ein Produktportfolio, das keine Kundenwünsche offen lässt.
BENEFITS
1. Zusätzliche MBA-Option
2. Doppelabschluss
3. Internationaler Bezug
4. Attraktive Studienkonditionen
5. Umsetzung eines realen Studienprojektes in Theorie & Praxis
6. Mentoring in Unternehmen und Studium
7. Flexible Arbeitszeiten
8. Teamwear
9. Teilnahme an Mitarbeiterveranstaltungen
Studierende arbeiten bei der Mercedes-AMG GmbH frühzeitig selbständig an ihrem Projekt und übernehmen Verantwortung. Wer sich voll einbringt, lernt in kürzester Zeit unglaublich viel. Dadurch gleicht Deine persönliche Lernkurve den Leistungsdiagrammen der Performance-Fahrzeuge von Mercedes-AMG.
AUFGABEN
10. Rolle als Junior Teilprojektleiter Qualität Kaufteile für Neuanläufe von Mercedes-AMG Motoren
11. Unterstützung des Teilprojektleiters Qualität Kaufteile bei Sonderprojekten, z.B. im Bereich Rennsport
12. Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Engineering im Bereich Motorkomponenten
13. Lead für Themen rund um die Digitalisierung sowie Teilnahme an einem bereichsübergreifenden Digitalisierungszirkel
14. Enge Zusammenarbeit mit den Qualitätsingenieuren sowie verschiedenen Partnerbereichen
PROFIL
15. Erstes abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o.ä. mit technischem Schwerpunkt
16. Technisches Verständnis, vorzugsweise Erfahrungen und Vorkenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement, Projektmanagement und/oder im Bereich Fahrzeug- und Motorkomponenten
17. Selbständiges und eigeninitiatives Arbeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise
18. Hohe Kommunikationsfähigkeit
19. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse