Stellenangebot []( Diplom-Finanzwirtin / Diplom-Finanzwirt FH (w/m/d) aus der Steuerverwaltung Sie suchen eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe im Steuerrecht, bei der Sie nachhaltig etwas bewegen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Für unser Prüfungsgebiet „Steuern (Verkehrsteuern)“ am Dienstsitz in Bonn suchen wir insbesondere im Bereich der Umsatzsteuer engagierte Diplom-Finanzwirtinnen oder Diplom-Finanzwirte (FH) im gehobenen Dienst. Als Teil unserer Prüferteams zeigen Sie Verbesserungspotenziale im Bereich der Umsatzsteuer auf und entwickeln Handlungsempfehlungen, die sich insbesondere an das Bundesministerium der Finanzen richten. Ihre Prüfungen und Empfehlungen tragen maßgeblich dazu bei, den Verwaltungsvollzug zu verbessern und die Gesetzgebung zukunftsfähig zu gestalten. Unsere Aufgabe: mit Weitblick prüfen, mit Expertise beraten und mit Klarheit berichten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung in einem verantwortungsvollen und vielseitigen Tätigkeitsfeld einzusetzen. Bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie Referenzcode BRH-2025-0014 Ihre Aufgaben Sie prüfen und beraten in den Themengebieten der Verkehrsteuern, insbesondere Umsatzsteuer, im Bereich der Steuerbehörden des Bundes und der Länder. Sie entwickeln Prüfungsideen, erarbeiten Prüfungskonzepte, erheben Sachverhalte, erörtern Prüfungsergebnisse mit den geprüften Stellen und entwerfen Prüfungs- und Beratungsberichte. Das bringen Sie mit Sie sind Diplom-Finanzwirtin / Diplom-Finanzwirt FH bzw. haben die Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst in der Steuerverwaltung erfolgreich beendet. Sie haben das Studium bzw. Ihre Laufbahnausbildung des gehobenen Dienstes mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen. Sie waren mindestens drei Jahre in der Bundes- oder Landessteuerverwaltung im gehobenen Dienst tätig. Sie verfügen über in der Praxis nachgewiesene fundierte Kenntnisse des Steuerrechts, insbesondere in der Umsatzsteuer. Sie haben idealerweise Erfahrungen im Außendienst, beispielsweise als Betriebsprüfer/in oder Umsatzsteuer-Sonderprüfer/in. Sie besitzen ein starkes, analytisches Denkvermögen, sind aufgeschlossen und offen für neue Perspektiven. Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team und bringen sich gerne aktiv ein. Komplexe Sachverhalte können Sie sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich und überzeugend darstellen. Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt, dennoch suchen Sie eine neue Herausforderung. Planbare Dienstreisen sind Ihnen eine willkommene Bereicherung Ihres beruflichen Alltags. Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. Wir bieten Wir stellen Sie als Beamtin oder Beamter ein. Sollten die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen noch nicht vorliegen, stellen wir Sie bis zur Übernahme in das Beamtenverhältnis in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ein. Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter sind, übernehmen wir Sie im entsprechenden Amt. Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung bieten wir Ihnen einen Dienstposten im gehobenen Dienst bis Besoldungsgruppe A 13g BBesO bzw. bis zur beabsichtigten Verbeamtung einen Arbeitsplatz in vergleichbarer Entgeltgruppe TVöD. Im Bundesrechnungshof ist für alle Fachrichtungen eine Besoldung A 13g Z BBesO erreichbar. Die Zahlung einer Ministerialzulage in Höhe von 220 Euro bzw. 275 Euro rundet unser finanzielles Paket ab. Auch bei flexibilisierten Arbeitsformen können wir punkten: Neben einer flexiblen Arbeitszeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle. Damit stehen Ihnen und uns viele Möglichkeiten offen, die dienstlichen Belange und Ihre Interessen in Ausgleich zu bringen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, Ihr Wissen durch gezielte Fort- und Weiterbildungen kontinuierlich zu erweitern. Weitere Hinweise: Im Bundesrechnungshof ist Diversity Management ein Erfolgsbaustein des Personalwesens. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie und sind als familienbewusster Arbeitgeber zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders. Hat die Ausschreibung Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte [online]( bis zum 13. Mai 2025 mit den folgenden Unterlagen: Bewerbungsanschreiben tabellarischer Lebenslauf Schulabschlusszeugnis Abschlusszeugnis des Studiums und Urkunde bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [ die letzten drei dienstlichen Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse ggf. Nachweis der Schwerbehinderung (ab GdB 50) oder Gleichstellungsbescheid. Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 23. Kalenderwoche statt. Darüberhinausgehende Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Schneider (0160-97936316; [Isabel.Schneiderbrh.bund.de](mailto:Isabel.Schneiderbrh.bund.de)). Weitere Informationen über uns finden Sie auch im Internet unter [Bundesrechnungshof/Karriere](