Informationen zum Job Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein- Westfalen beschäftigt waren. Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 300.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus gehört zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig. Mit dem Zentrum für Wald und Holzwirtschaft stärkt das Land Nordrhein-Westfalen das Fach-, Versuchs- und Bildungswesen rund um Wald, Holz und Klimaschutz. Das Team Wald- und Klimaschutz beschäftigt sich mit Fragen zur Vitalität und zu den Schutzfunktionen unserer Wälder. Es geht um das Erkennen, Erforschen und Vermeiden von Gefahren - auch solchen, die beim Import von Forstpflanzen und Holz durch die Verschleppung von Schadorganismen entstehen. Das primäre Einsatzgebiet umfasst aufgrund des unbesetzten Inspektionsbezirks und der Lage der Betriebe das Ruhrgebiet und Bergische Land. Der Dienstort wird individuell festgelegt. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Durchführung phytosanitärer Kontrollen beim Im- und Export von Forstpflanzen und Holzprodukten (inklusive Verpackungsholz) Im- und Exportkontrollen von Forstpflanzen und deren Erzeugnisse, inkl. Holzverpackungen Umsetzung des Importkontrollkonzeptes Einweisungsdokumentation bei „IPPC – ISPM 15 Betrieben“ Betriebskontrollen „registrierter Betriebe“, welche Holz behandeln, Holzverpackungen herstellen, reparieren und/oder Holz handeln, sowie Betriebe die Rund- oder Schnittholz im- oder exportieren Beratung von Wirtschaftsbetrieben zu allen Fachfragen phytosanitärer Kontrollen Mithilfe bei der Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren Durchführung jährlicher Vegetationskontrollen in Forstbaumschulen Ihr fachliches Anforderungsprofil: Abgeschlossene Ausbildung zum/r Forstwirt/in Sicherer Umgang mit allen Office-Produkten Bereitschaft zur Fortbildung in den einschlägigen Rechtsgebieten Sachkundenachweis Pflanzenschutz ist von Vorteil Ihr persönliches Anforderungsprofil: hohes Maß an Einsatzbereitschaft Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz in Schrift und Wort ausgeprägtes analytisches Denkvermögen strukturierte, konzentrierte und sorgfältige Arbeitsweise selbständiges, eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten schnelle Auffassungsgabe sowie Organisationsgeschick zeitliche und räumliche Flexibilität für gelegentliche mehrtägige Dienstreisen Bereitschaft zur Wahrnehmung von Rufbereitschaften an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen Bereitschaft zur kontinuierlichen Prozessoptimierung gültiger Führerschein (Klasse B) Wir bieten Ihnen: Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der voll-ständigen Aufgabenwahrnehmung nach EG 9a TV-L bewertet. Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben eine flexible Arbeitszeitregelung Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein attraktives Fortbildungsangebot 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr gemäß § 26 TV-L Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L vermögenswirksame Leistungen Jagdmöglichkeiten im landeseigenen Forstbetrieb ein vergünstigtes Deutschland-Ticket Die Einarbeitung erfolgt an unterschiedlichen Orten in Nordrhein-Westfalen.