Berlin Spandau | in Teilzeit mit 30 Wochenstunden
Wir sind Jugendwohnen im Kiez Jugendhilfe gGmbH, kurz Juwo, ein anerkannter freier Trager aus Berlin mit uber 80 padagogischen Projekten und Einsatzbereichen. Wir sind Profis, zugleich bunt und wenn notig kritisch und couragiert, wenn es um die Entwicklung und die Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien geht.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort bzw. nach Absprache in Teilzeit mit 30 Std./Woche eine:n Integrationserzieher:in / Sonderpadagog:in / Heilpadagog:in (m/w/d) fur den Offenen Ganztagsbetrieb (OGB) mit verlasslicher Halbtagsgrundschule (VHG) und der erganzenden Forderung und Betreuung (eFoB) an der Lynar Schule (24 Std./Woche) sowie einer neu aufzubauenden Schule, der 32. Grundschule (6 Std./Woche). Beide Schulen liegen in Berlin Spandau. Die Angebote beider Schule richten sich an alle Schuler:innen und ihre Familien, der Schwerpunkt der Stelle liegt auf dem Thema Inklusion in der Schule.
In der Lynar Schule liegt unser Schwerpunkt auf der Unterstutzung der Schuler:innen in der Schulanfangsphase (1. und 2. Schuljahr). Im nachschulischen Bereich betreuen wir ca. 210 Kinder unterschiedlicher Nationalitaten im Alter von 5 bis 12 Jahren.
In der 32. Grundschule liegt unser Schwerpunkt auf der Unterstutzung der Schuler:innen im Unterricht sowie einer Betreuung von Teilungs und Klassengruppen. Im Nachmittagsbereich der eFoB haben wir im 1. Jahr 30 40 Kinder padagogisch begleitet. Unsere Schule startete zum Schuljahr 24/25 mit zwei homogenen 1.Klassen. Zum Schuljahr 25/26 entstehen daraus vier JuL Klassen. Die Schule wird hiernach systematisch Hochwachsen.
* Als Integrationserzieher:in / Sonderpadagog:in / Heilpadagog:in (m/w/d) bearbeiten Sie Antrage fur einen Sonderpadagogischen Forderstatus / Nachteilsausgleich
* Sie schreiben Forderplane
* Sie begleiten Schulhilfekonferenzen bei Inklusionsthemen
* Sie arbeiten im multiprofessionellen Inklusionsteam mit (Tandem)
* Sie beraten die Kolleg:innen zu Inklusionsthemen
* Sie vernetzen sich und kooperieren eng mit SIBUZ, Therapeut:innen, Jugendamtern etc.
* Sie arbeiten mit den Schulhelfer:innen und Lehrkraften zur Umsetzung der Forderziele zusammen
1. eine staatliche Anerkennung als Heilpadagog:in / Sonderpadagog:in / Rehabilitationspadagog:in oder ein vergleichbarer Abschluss als Erzieher:in / sozialpadagogische Fachkraft mit Fortbildung zur Integrationserzieher:in ist Voraussetzung, wie z. B. Kindheitspadagogik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit
2. ebenso obligatorisch sind deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1
3. mit Menschen kommen Sie l