Ihre Aufgaben
* allgemeine Verwaltungs- und Organisationsaufgaben für den Naturpark Insel Usedom
* Mitarbeit bei Grundsatz- und Planungsaufgaben sowie bei der Konzeption und Umsetzung von Naturschutzprojekten im Naturpark
* Mitwirkung bei der Betreuung der Schutzgebiete (LSG, NSG, GLBs, ND, Natura--Gebiete), des Biotop- und Artenschutzes sowie Anleitung und Koordinierung von Monitoring- und Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen
* Besucherbetreuung und Koordinierung der Besucherlenkung
* Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
1. Ihr Profil
Vorausgesetzt werden:
* * abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) im Bereich einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, wie Landeskultur- und Umweltschutz, Landschaftsarchitektur, Regionalentwicklung und Naturschutz, Technischer Umweltschutz, Umweltingenieurwesen oder vergleichbarer Fachrichtungen mit nachweislichen Inhalten in den o.g. Aufgabenbereichen
* nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
-----------------------------------
Wünschenswert sind:
* grundlegende fachliche Kenntnisse in den Bereichen Regionalentwicklung, Naturschutz, Biodiversität, Landschaftsökologie, Landwirtschaft
* Grundkenntnisse im Naturschutzrecht, FFH-Richtlinie, Vogelschutzrichtlinie
* vertiefte Kenntnisse über Strategien für nachhaltigen Tourismus
* vertiefte Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen
* gute Englischkenntnisse entsprechend dem B2-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
* Fahrerlaubnis Klasse B (PKW)
* *
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* Beschäftigung nach Tarifvertrag
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch diverse Teilzeitmodelle und die Möglichkeit, auch ovn zu Hause zu arbeiten
* 30 Tage Urlaub in einem Kalenderjahr und eine großzügige Urlaubsplanung
* eine faire, sichere und pünktliche Bezahlung
* eine jährliche Sonderzahlung
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir achten die Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung in Ihrem Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können leider nicht erstattet werden.
Ihren Onlinebewerbungsunterlagen fügen Sie bitte entsprechende Nachweise bei, aus denen hervorgeht, dass Sie die persönlichen Anforderungen erfüllen und über die geforderten Kenntnisse verfügen. Für die unter dem Punkt "Ihr Profil"- "vorausgesetzt werden:" genannten ersten beiden Spiegelstriche gilt, dass im Falle des Nichtvorliegens dieser Voraussetzungen Ihre Bewerbung keine Berücksichtigung finden kann.
Bitte reichen Sie bei ausländischen Bildungsabschlüssen entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle Beurteilung sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse /Beurteilungen bei, denn im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Sollte Ihnen eine entsprechende Beurteilung bzw. ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, wird darum gebeten, die Erstellung kurzfristig zu veranlassen.