Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenKreisbrandinspektor (m/w/d) als Fachbereichsleitungin Vollzeit für den Fachbereich 40.70 – Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.In dieser herausgehobenen Position tragen Sie die Verantwortung für die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr im Hochtaunuskreis und gestalten die Zukunft des Feuerwehr-, Katastrophen- und Rettungsdienstwesens maßgeblich mit. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in einem dynamischen Arbeitsumfeld, in dem Ihr Fachwissen, Ihre Führungskompetenz und Ihre strategische Weitsicht gefragt sind.Die Besoldung erfolgt nach der Besoldungsgruppe A 14 Hessisches Besoldungsgesetz.Der Hochtaunuskreis setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Als Kreisbrandinspektor (m/w/d) leiten Sie den Fachbereich und agieren als Berater und Aufsicht im Brand- und Katastrophenschutz.Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:Fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Fachbereichs Feuerwehr, Katastrophenschutz und RettungsdienstSie übernehmen die Fachaufsicht und Beratung im Brand- und Katastrophenschutz einschließlich der Übernahme der Fachaufsicht über die kommunalen Feuerwehren sowie der Beratung der Städte und Gemeinden in Fragen des abwehrenden und vorbeugenden Brandschutzes und des KatastrophenschutzesSicherstellung der Aufgaben des Hochtaunuskreises als Träger des Rettungsdienstes, einschließlich der Steuerung, Überwachung und Qualitätssicherung des Rettungsdienstes sowie der Betriebsbereitschaft der Zentralen Leitstelle in Abstimmung mit den Leistungserbringern und gemäß den gesetzlichen VorgabenPlanung und Umsetzung von Maßnahmen des Zivilschutzes zur Sicherstellung der zivilen Verteidigungsaufgaben im HochtaunuskreisSie erstellen Alarm-, Gefahrenabwehr- und Zivilschutzpläne, koordinieren die Zusammenarbeit mit benachbarten Landkreisen sowie den im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen und tragen maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung der Gefahrenabwehr beiPlanung, Organisation und Durchführung gemeinsamer Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für die Feuerwehren sowie Förderung und Weiterentwicklung der Brandschutzerziehung im KreisgebietZusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband und den im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen sowie weiteren relevanten Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zur Förderung und Weiterentwicklung der Gefahrenabwehrstrukturen im HochtaunuskreisFührung und Entwicklung der Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Feuerwehr, Katastrophenschutz und RettungsdienstWir erwarten:Laufbahnbefähigung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst mit einschlägiger Erfahrung im Brand- und KatastrophenschutzVorzugsweise ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im technischen oder für die Feuerwehr geeigneten BereichMehrjährige leitende Erfahrung im Feuerwehrwesen oder in einer vergleichbaren Organisation sowie nachgewiesene Erfahrung als Einsatzleiter bei größeren EinsätzenUmfassende Kenntnisse des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes, des Katastrophenschutzes und idealerweise auch des RettungsdienstwesensVertrautheit mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und den Strukturen der GefahrenabwehrAusgeprägte Führungsstärke, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen. Hervorragende Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Umgang mit haupt- und ehrenamtlichen Kräften, Behörden und politischen GremienHohes Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit, auch in StresssituationenBereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Einsatz auch abends, nachts und an Wochenenden bei Bedarf)Führerschein Klasse BWünschenswert ist ein Wohnsitz im Hochtaunuskreis oder in angrenzenden Städten und Gemeinden, um eine zügige Erreichbarkeit im Einsatzfall zu gewährleisten.Wir bieten:Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit Gestaltungsspielraum in einem engagierten TeamFlexibles Arbeitszeitmodell, aber mit festen familienfreundlichen ArbeitszeitenWir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen WeiterentwicklungHausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum SchuleintrittVermögenswirksame LeistungenEin kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-VerkehrsverbundesBetriebssportangeboteBenefits auf verschiedenen Portalen namhafter AnbieterIhre Bewerbung:Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 05. Mai 2025 unterBewerbungsformularein oder alternativ in schriftlicher Form an:Kreisausschuss des Hochtaunuskreises– Personalservice – | Ludwig-Erhard-Anlage 1–5 | 61352 Bad Homburg v. d. HöheFür weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) gerne zur Verfügung.www.hochtaunuskreis.de