Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)in der Sektion Experimentelle Neurochirurgie/Tumorimmunologie der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- und Teilzeitzeitbeschäftigung, befristet bis zum 30.09.2027 zu besetzen. Die Anstellung erfolgt an der Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden und die Vergütung richtet sich nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzung in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.
Die Technischen Universität Dresden ist eine leistungsstarke und international orientierte Universität mit Exzellenzstatus. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus ist eine tragende Säule des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Cluster4Future-Verbunds SaxoCell, der für die Erschließung neuer Anwendungsgebiete und Produktionsmethoden für Gen- und Zelltherapeutika, so genannte »lebende Arzneimittel«, steht. Innerhalb dieses Verbundes erforscht die Sektion Experimentelle Neurochirurgie (Leitung: Prof. Dr. A. Temme) neuartige Immuntherapien zur Behandlung von Hirntumoren.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie maßgeblich an der Etablierung und Durchführung diagnostischer Verfahren beteiligt sein, die auf PCR-Methoden wie gPCR und qRT-PCR sowie auf immunologischen und proteinbiochemischen Verfahren wie Durchflusszytometrie, Western Blots und ELISA basieren. Eine mehrjährige Erfahrung in der Anwendung dieser Methoden ist von Vorteil, da Sie diese Technologien eigenständig anwenden und weiterentwickeln werden. Zudem übernehmen Sie die Durchführung experimenteller Immuntherapien, die auf Lymphozyten basieren, in vivo, insbesondere in murinen Xenograft-Modellen. Ein FELASA B-Zertifikat ist hierfür erforderlich, und Ihre mehrjährige Erfahrung in der Erstellung von Tierversuchsanträgen sowie in der Durchführung von tierexperimentellen Studien ist von Vorteil. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die Isolation, Expansion sowie die phänotypische und funktionelle Analyse von primären Lymphozyten, einschließlich der Arbeit mit ex vivo oder gentechnisch modifizierten Lymphozyten. Ihre Expertise in diesen Bereichen wird entscheidend für den Erfolg der geplanten Studien und Projekte sein.
Passt perfekt - Ihr Profil:
* naturwissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion im Fachgebiet Immunologie/ Zellbiologie, Genetik oder vergleichbares Fach
* FELASA-B-Zertifikat und Erfahrung bei tierexperimentellen Arbeiten
* Erfahrung im Arbeiten mit GVOs der Sicherheitsstufe S1-S2
* sehr gute theoretische und praktische Erfahrungen in den Bereichen Zellkultur und Lymphknoten, rekombinante DNA-Technologie, PCR-Diagnostik und murine Xenontransplantationsmodelle/ experimentelle Immuntherapien
* selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:
* eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
* attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
* Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
* Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
* Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
* Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
* Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
* Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
* Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
* Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso
* Mobiles Arbeiten ist in Abstimmung mit dem Team und den betrieblichen Anforderungen möglich
* naturwissenschaftliches Hochschulstudium und Promotion im Fachgebiet Immunologie/ Zellbiologie, Genetik oder vergleichbares Fach
* FELASA-B-Zertifikat und Erfahrung bei tierexperimentellen Arbeiten
* Erfahrung im Arbeiten mit GVOs der Sicherheitsstufe S1-S2
* sehr gute theoretische und praktische Erfahrungen in den Bereichen Zellkultur und Lymphknoten, rekombinante DNA-Technologie, PCR-Diagnostik und murine Xenontransplantationsmodelle/ experimentelle Immuntherapien
* selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
* eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
* attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
* Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
* Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
* Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
* Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
* Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
* Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
* Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
* Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso
* Mobiles Arbeiten ist in Abstimmung mit dem Team und den betrieblichen Anforderungen möglich
JBRP1_DE