Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.400 Kolleginnen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet Aus Offenheit für Offenbach – offenbar anders. Das Jugendamt nimmt die Aufgaben des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe wahr. Derdie Systembetreuerin ist für die im Jugendamt eingesetzten Fachverfahren verantwortlich. Ein Schwerpunkt liegt auf den Softwareanwendungen Prosoz 14plus, Open Prosoz und EasyKid. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Zentrale Systembetreuung der im Jugendamt eingesetzten Fachverfahren Erstellung von Pflichtstatistiken und Durchführung der Zahlläufe der jeweiligen Fachverfahren Mitarbeitendensupport, Fehleranalyse und Fehlerbehebung sowie Erstellung von Arbeitshilfen Schulung der Anwenderinnen Sie bringen mit: Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) im Bereich der Informationstechnik bzw. eine vergleichbare, einschlägige Studienfachrichtung oder abgeschlossene Ausbildung zumzur Fachinformatikerin bzw. eine vergleichbare informationstechnische Ausbildung in Verbindung mit nachweisbarer mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Systembetreuung (Es können sich auch Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung zumzur Fachinformatikerin ohne nachweisbare mehrjährige Berufserfahrung bewerben; in diesem Fall erfolgt die Eingruppierung zunächst nach TVöD 8) Administrative Kenntnisse in den Fachanwendungen Open Prosoz, Easy Kid, Prosoz14 sind wünschenswert bzw. mindestens eine hohe Bereitschaft sowie die Befähigung, sich in diese fachspezifischen Anwendungen einzuarbeiten Kenntnisse der Sozialgesetzbücher (SGB VIII und SGB IX) sind darüber hinaus von Vorteil Hohe Leistungsbereitschaft sowie die Fähigkeit zu selbstständigem, strukturiertem und zielorientiertem Arbeiten Ausgeprägtes Kooperationsvermögen in Verbindung mit einer service- und dienstleistungsorientierten Arbeitsweise, vor allem gegenüber internen Anwenderinnen Freuen Sie sich auf: Einen sicheren, vielseitigen und teils mobilen Arbeitsplatz in zentraler Lage 30 Tage Urlaub plus einen Familientag sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. u. 31.12.) Einstiegsgehalt ab 49.600 € (bei TVöD 9b) jährlich bzw. Vergütung bis nach TVöD 9b 39 Stunden pro Woche mit flexibler Arbeitszeit (Zeiterfassung mit Gleitzeitkonto), damit der Job zum Leben passt Eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung) Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt für Beschäftigte Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Maßnahmen für eine gute Führungskultur Betriebliches Gesundheitsmanagement Unterstützung bei der Wohnungs- und Kitaplatzsuche Eine von Offenheit geprägte Arbeitskultur, die sich im täglichen Miteinander und unserem lösungsorientierten Handeln widerspiegelt Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek Ihr Kontakt zu uns: Sie haben Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frank Schürrer unter frank.schuerreroffenbach.de und/oder Tel. 069/8065-3442. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.02.2025 auf offenbach.de/jobs Mehr über die Stadt Offenbach als Arbeitgeberin gibt’s hier zum Nachlesen. Weitere Infos: Frauen werden laut Frauenförder- und Gleichstellungsplan in dieser Entgelt-/Besoldungsgruppe bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Wir legen Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerberinnen mit internationaler Geschichte würden wir uns sehr freuen. Schwerbehinderte Menschen im Sinne des § 151 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.